Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=940*
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1276363206 |
| Art des Inhalts | Aufsatzsammlung |
| Titel | Was bedeutet Gedenken? : kommemorative Praxis nach 1945 / Insa Eschebach (Hrsg.) ; herausgegeben im Auftrag der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück |
| Person(en) | Eschebach, Insa (Herausgeber) |
| Organisation(en) | Metropol Verlag (Verlag) |
| Verlag | Berlin : Metropol |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: [2023] |
| Umfang/Format | 392 Seiten : Illustrationen ; 23 cm |
| ISBN/Einband/Preis |
978-3-86331-693-8 Broschur : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT) 3-86331-693-2 |
| EAN | 9783863316938 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Beziehungen | Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten: Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ; Band 32 |
| Schlagwörter | Deutschland ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Gedenkstätte ; Geschichte 1945-2020 |
| DDC-Notation | 943.087 [DDC23ger]; 940.5318640943 [DDC23ger] |
| Sachgruppe(n) | 943 Geschichte Deutschlands ; 940 Geschichte Europas |
| Weiterführende Informationen | Inhaltsverzeichnis |
| Frankfurt |
Signatur: 2023 A 9405
Bereitstellung in Frankfurt |
| Leipzig |
Signatur: 2023 A 23548
Bereitstellung in Leipzig |

