Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "119328593"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1298281377 |
Titel des Werkes | Sammlung Seetzen |
Beteiligt | Sammler: Seetzen, Ulrich Jasper ; Früherer Besitzer: August, Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog ; Besitzer: Stiftung Schloss Friedenstein Gotha ; Besitzer: Forschungsbibliothek Gotha |
Andere Titel |
Sammlung Ulrich Jasper Seetzen Orient-Sammlung Seetzen |
Quelle |
Museumsdokumentation Friedenstein Stiftung Gotha Nebes, Norbert: Ulrich Jasper Seetzen (1767 - 1811) : Forschungsreisender und Sammler im Auftrag der Gothaer Herzöge. - Berlin : Logos-Verl., 2008 (Stand: 04.08.2023): https://www.sueddeutsche.de/service/jahreswechsel-gotha-schloss-friedenstein-entdeckt-bedeutende-orient-sammlung-neu-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-211226-99-506121 |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Hinweis für die Sacherschließung: Seit 2021 werden Tu-Normsätze für Sammlungen (Entitätencode win) nicht mehr verwendet. Kombiniere Einzelschlagwörter für die Beschreibung der Sammlung. |
Zeit | erstellt: 1803-1810 |
Land | Thüringen (XA-DE-TH) |
Geografischer Bezug | Aufbewahrungsort: Gotha |
Weitere Angaben | Die Sammlung Seetzen setzt sich aus ca. 5000 Objekten der Naturkunde (Geologie, Herbarbelege, Conchylien), Aegyptiaca, Manuskripten, Antiken, Münzen und Ethnographica zusammen, die von dem dt. Orientalisten und Forschungsreisenden Ulrich Jasper Seetzen von 1803-1810 im Auftrag des Gothaer Fürstenhofes für ein Orientalisches Museum zusammengetragen wurden. Die Manuskripte befinden sich heute im Bestand der Forschungsbibliothek Gotha, die Herbar-Belege wurden in die Haussknecht-Sammlung nach Jena verlagert, wo sie aber nicht als "Seetzen-Bestand" inventarisiert wurden. Die restlichen Objekte sind Teil der Sammlungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, wo sie im Rahmen der Provenienzforschung nun identifiziert und aufgearbeitet werden. |
Oberbegriffe | Beispiel für: Sammlung |
Thematischer Bezug |
Alter Orient Arabien Naher Osten |
Systematik | 6.8 Archiv, Museum ; 16.3 Archäologie, Vor- und Frühgeschichte ; 17.1 Volkskunde, Völkerkunde (Allgemeines) ; 18 Natur, Naturwissenschaften allgemein |
Typ | Sammlung (win) |
