Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Stadt" and "Archäologie"



Treffer 1366 von 1412 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1072303205
Person Merten, Hiltrud
Quelle Internet (Stand: 12.06.2015): http://verein-trierisch.com/content/dr-hiltrud-merten-%E2%80%9E%E2%80%A6-wie-st%C3%BCckchen-von-einem-zersplitterten-regenbogen%E2%80%9C-%E2%80%93-glas-der-fr%C3%BChchris
Zeit Lebensdaten: 1956-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Trier
Wirkungsort: Trier
Beruf(e) Historikerin
Weitere Angaben "Studierte zwischen 1974 und 1983 die Fächer Geschichte, Klassische Archäologie und Germanistik an der Universität Trier. 1983 promovierte sie bei Prof. Dr. Heinz Heinen im Fach Alte Geschichte und war anschließend beim Staatlichen Konservatoramt Saarbrücken tätig, wo sie die Grabungen und Funde im römischen Tempelbezirk von Ihn/Niedaltdorf bearbeitete und publizierte. Von 1990-2010 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum Trier für die Bearbeitung und Publikation der Funde aus den Grabungen auf dem Domfreihof, im Bereich der Kurie von der Leyen und im Bereich des Domes bzw. der Liebfrauenkirche verantwortlich. Seit 2011 ist Hiltrud Merten im Projekt „Frühchristliche Grabinschriften der Stadt Trier als Quellen der Sozialgeschichte und Demographie am Übergang von der Spätantike zum frühen Mittelalter“ an der Universität Trier tätig."
Beziehungen zu Organisationen Universität Trier
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen
  1. Die frühchristlichen Inschriften aus St. Maximin bei Trier
    Merten, Hiltrud. - Trier : Selbstverlag des Museums am Dom Trier, [2018]
  2. Katalog der frühchristlichen Inschriften des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier
    Merten, Hiltrud. - Trier : Bischöfliches Dom- und Diözesanmuseum, c 1990
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Die Trierer Domgrabung / Band 3. Die Ausgrabungen im Dom (Nordost-Bereich) und in der Liebfrauenkirche (Südost-Bereich) / Teil 1. Die Funde
    [2015]
  2. Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches
    Internationale Konferenz "Frühchristliche Grabinschriften im Westen des Römischen Reiches" (2013 : Trier). - Trier : Kliomedia, 2015, [1. Aufl.]
  3. ...





Treffer 1366 von 1412
< < > <


E-Mail-IconAdministration