Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "12989432X"



Treffer 1466 von 1515 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4132901-6
Verfasser/Urheber Tieck, Ludwig
Titel des Werkes Der Runenberg
Andere Titel Runenberg (ISO639: ger)
Le Runenberg (ISO639: fre)
Runebjerget (ISO639: dan)
The Runeberg (ISO639: eng)
El Runenberg (ISO639: spa)
El monte de las runas (ISO639: spa)
El monte de las ruinas (ISO639: spa)
Runenberuku (ISO639: jpn)
Quelle Kindler (3. Auflage neu)
Killy
Wilpert
Wikipedia (Stand: 25.01.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Runenberg&oldid=236267330
Zeit erschienen: 1804
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Inhalt: Thema ist die die Vermengung von Wahnsinn, Grauen und Alltäglichkeit in einer bildlich komplexen und kunstvoll verwobenen Handlung. Der Jüngling Christian befindet sich nach der Trennung vom Elternhaus auf Wanderschaft in einem Gebirge und findet eine Alraune. Dieser Fund setzt ein magisch-märchenhaftes Geschehen in Gang, denn plötzlich steht ein Fremder vor ihm, der vom sagenhaften Runenberg erzählt. - Überlieferung: Erstveröffentlichung in: Taschenbuch für Kunst und Laune, 1804
Symbolsprache: Rückgriff auf das Motiv des Venusbergs aus "Der getreue Eckart und der Tannhäuser" mit einer ähnlichen Symbolbedeutung. In Novalis’ Roman "Heinrich von Ofterdingen" (1800) kommt auch Bergbau vor, aber mit anderer Wertung, der Bergmann erzählt, dass das Gold ihm nichts anhaben kann, weil er nichts davon für sich behält. Die Hexe im Wald ist ein häufiges Märchenmotiv, u. a. in "Jorinde und Joringel" (1777).
Form Erzählung
Oberbegriffe Teil von: Tieck, Ludwig: Phantasus(Enthalten in)
Bezug zu Werken Tieck, Ludwig: Der junge Tischlermeister
Verwandter Begriff: Tieck, Ludwig: Der getreue Eckart und der Tannhäuser
Verwandter Begriff: Novalis: Heinrich von Ofterdingen
Verwandter Begriff: Jorinde und Joringel
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 8 Publikationen
  1. Lesemodi schriftlicher Äußerlichkeit
    Scholz, Alexander. - Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2024
  2. Lesemodi schriftlicher Äußerlichkeit
    Scholz, Alexander. - Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2024, 1
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 7 Publikationen
  1. Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle „Der Runenberg“
    Sebastiani, B.. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
  2. Die Darstellung der Alpen und der Gesellschaft in Ludwig Tiecks Märchennovelle „Der Runenberg“
    Sebastiani, B.. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
  3. ...
Zugehörige Publikationen 4 Publikationen
  1. Der blonde Eckbert
    Tieck, Ludwig. - Ditzingen : Reclam, 2025
  2. Der blonde Eckbert
    Tieck, Ludwig. - Ditzingen : Reclam, 2022
  3. ...





Treffer 1466 von 1515
< < > <


E-Mail-IconAdministration