Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Servicezeiten in Frankfurt am Main ab 1. Dezember 2025: Montag bis Freitag 9–18 Uhr und Samstag 10–16 Uhr
Service hours in Frankfurt am Main from 1 December 2025: Monday to Friday 9:00-18:00 and Saturday 10:00-16:00
 
Neuigkeiten Dienstag 9. Dezember 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 9 December 2025: The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: Annette and von and Droste-Hülshoff



Treffer 17 von 35 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118570951
Person Le Fort, Gertrud von
Akademischer Grad Dr. theol. h.c.
Geschlecht weiblich
Andere Namen Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea, Freiin von le Fort
Le Fort, Gertrude von
LeFortová, Gertrud von
Le Fort, Gertrudis von
Lefort, Gertrud fon
Stark, Gertrud von (Pseudonym)
Ru Fōru
Ru Fōru, G. v.
Ru Fōru, Gerutorūto fon
Le Fort, Gertruda von
Fortová, Gertrud von le
Fort, Gertrud von Le
Stark, Gerta von
Le Fort, Gertrud
Lefort, Gertrud von
LeFort, Gertrud von
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg
M
LCAuth
Kürschner (D. L. K. 1963, 380)
Zeit Lebensdaten: 1876-1971
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Minden (Westf)
Sterbeort: Oberstdorf
Beruf(e) Schriftstellerin
Prosaistin
Essayistin
Librettistin
Dichterin
Weitere Angaben Ehrenbürgerin des Marktes Oberstdorf; Inhaberin des Sterns zum Bundesverdienstkreuz und des Bayerischen Verdienstordens; Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, der Deutschen Akademie Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Jugend auf Gut in Mecklenburg; Studium der protestantischen Theologie in Heidelberg, Herausgeberin des Nachlasses von Ernst Troeltsch; Romaufenthalt, Rückkehr zur Katholischen Kirche (Einfluss auf schriftstellerische Tätigkeit). 1926 in Rom zur katholischen Kirche konvertiert; 1948 Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis
Beziehungen zu Personen Pseudonym: Vallerin, Petrea
Le Fort, Stephan von (Bruder)
Le Fort, Elisabeth von (Schwester)
Le Fort von, Familie : 1560- : Genf
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Person (piz)
Autor von 505 Publikationen
  1. Hymnen an die Kirche
    Le Fort, Gertrud von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. [Le Fort]
    The wedding of Magdeburg
    Le Fort, Gertrud von. - San Francisco : Ignatius Press, [2024]
  3. ...
Beteiligt an 22 Publikationen
  1. Die Letzte am Schafott
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Die Frau des Pilatus
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  3. ...
Thema in 35 Publikationen
  1. Der Briefwechsel zwischen Erich Przywara und Gertrud von le Fort
    Würzburg : Echter, [2022]
  2. Gertrud von le Fort - Friedrich Gogarten
    Berlin : De Gruyter, [2022]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. Das ›Schweißtuch der Veronika‹. Zur Ästhetik liturgischer Referenzen bei Gertrud von le Fort
    Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 18.5.2022: 1-22
  2. "Volkstümliche" und "hohe" Dichtung – Arthur Maximilian Miller und Gertrud von le Fort
    Winiger, Daniel. - München : GRIN Verlag GmbH, 2011, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 17 von 35
< < > <


E-Mail-IconAdministration