Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: swmRef=04076527X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1369506406 |
Titel | Fehlerkultur in der Polizei : Ausprägung, Einflussfaktoren und Möglichkeitsräume / herausgegeben von Kai Seidensticker |
Person(en) | Seidensticker, Kai (Herausgeber) |
Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
Ausgabe | 1st ed. 2025 |
Verlag | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 |
Umfang/Format | Online-Ressource, VII, 451 S. 20 Abb., 12 Abb. in Farbe. : online resource. |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Fehlerkultur in der Polizei |
Inhalt | Der Blendschlag. Polizeigewalt aus der Perspektive eines Betroffenen -- Fehler über alles? Einführung in die Thematik -- Was sind Fehler? -- Fehlerkultur und berufliche Identität im Polizeiwesen. Ein Beitrag zur Begriffsklärung und zur Spezifität des Anwendungsfeldes -- Form und Funktion von Fehlern im System der Polizei – und die Rolle von Games -- Wie werden Fehler gemacht? Die Konstruktion und Narration von Fehlern durch das polizeiliche Beschwerdemanagement -- Messbarkeit und Messung der ‚Wahrnehmung der polizeilichen Fehlerkultur‘ in der Bevölkerung.-Strafrechtliche Perspektiven auf Fehler in der Anwendung unmittelbaren Zwangs (Polizeigewalt) -- Strafvereitelung im Amt und Police Bystander. Warum Sanktionsandrohungen einer positiven Fehlerkultur im Wege stehen können -- Zur Förderung einer Kultur der Fehler (und Einsicht): Eine Pädagogik der Selbstoffenbarung -- Update für die polizeiliche Fehlerkultur? Organisationale Implikationen der Datafizierung -- Konstruktives Fehlermanagement als integraler Bestandteil einer lernenden und adaptiven Organisation -- Polizei als Lernende Organisation -- Compliance-Management für die Polizei: Der Zusammenhang von Führungsversagen und mangelnder Fehlerkultur als institutioneller Risikofaktor -- Der neue Hinweisgeberschutz in der Polizei. Meldung machen für Demokratie und Rechtsstaat -- Unabhängige Polizeibeschwerdestellen als Beitrag für eine konstruktive polizeiliche Fehlerkultur – Am Beispiel der aktuellen Debatte um die Schaffung des Amtes der*des Bundespolizeibeauftragten -- Die unkontrollierbare Organisation. Potential und Grenzen von Kritik und externer Kontrolle als Voraussetzung für Fehlerkultur in der Polizei -- Bodycams und polizeiliche Fehlerkultur -- Politische Bildung als Beitrag zur Förderung der Fehlerkultur in der Polizei -- Entwicklung der polizeilichen Erfassung politisch motivierter Kriminalität. Ein Beispiel für positive Fehlerkultur? -- Die Implementierungen von Supervisionen in der Polizei Nordrhein-Westfalen -- Qualifizierung polizeilicher Nachwuchsführungskräfte. Die Basis auf dem Weg zu einer Lernkultur |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2506240407530.896958894546 DOI: 10.1007/978-3-658-46311-3 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-46311-3 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-658-46311-3 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Schlagwörter | Polizei* ; Deutschland* ; Gewalttätigkeit* ; Fehleranalyse* ; Rassismus* (*maschinell ermittelt) |
Sachgruppe(n) | 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
