Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=86*



Treffer 183 von 3486 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1341829243
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Sprache – Klang – Diktion : Deutsch-brasilianische Perspektiven / herausgegeben von Helmut Paul Erich Galle, Tinka Reichmann, Magdalena Nowinska, Leonhard Herrmann
Person(en) Galle, Helmut (Herausgeber)
Reichmann, Tinka (Herausgeber)
Nowinska, Magdalena (Herausgeber)
Herrmann, Leonhard (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: J.B. Metzler
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, IX, 297 S. 16 Abb. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Sprache - Klang - Diktion
Inhalt "Metrischer Pakt": Reflexionen zur Metrik in portugiesischen und deutschen Gedichten -- „Das hört sich an, als ob etwas fehlt“. Der Oden-Ton in der deutschsprachigen Gegenwartslyrik -- „‚Ach in diesem Schwall von Tönen‘ – Eichendorffs Mandelkerngedicht zwischen Freiheit und Plicht“. -- Freier Vers oder Freie Rhythmen? Der Schlussteil von Trakls „Abendland -- Prosodie, Metrum, Rhythmus. Systematische Überlegungen zum Vergleich deutschsprachiger und brasilianischer Dichtung -- Rhythmus und Übersetzung. Probleme rhythmischer Analyse bei der literarischen Übersetzung -- Über rhythmische Prosa (ÜS S. Donat) -- „Der Sebald-Sound geht ein.“ Zum Sound als Parameter in der Übersetzung literarischer Prosa -- Verkörperte Stimme und mündlicher Stil in João Guimarães Rosas Erzählungen -- Diktion als Authentizitätsfiktion. Zur Erfindung des „Brasilianischen“ durch die Goethe-Philologie -- Klitisierung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Brasilianisches Portugiesisch und Deutsch kontrastiv -- Vergleichende Prosodie DE/BP -- “Me costuma parecer que é tudo sempre a mesma coisa“. Zur Realisierung von Vokalquantitäten im Deutschen durch brasilianische Deutschlerner/innen -- Vergleichende Phonetik – Deutsch-brasilianisches Portugiesisch. Stand der Kunst am Anfang des 21. Jahrhunderts -- Hybride Translationsmodi zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- Hörersignale in Arzt-Patienten-Gesprächen. Unterschiede zwischen gedolmetschten deutsch-portugiesischen und einsprachigen deutschen und portugiesischen Gesprächen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2409130408171.100017680142
DOI: 10.1007/978-3-662-68735-2
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-68735-2
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-68735-2
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Brasilien ; Portugiesisch ; Dichtersprache ; Deutsch
Brasilien ; Portugiesisch ; Prosodie ; Klang ; Deutsch
DDC-Notation 869.09981 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 860 Spanische und portugiesische Literatur ; 830 Deutsche Literatur ; 460 Spanisch, Portugiesisch

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 183 von 3486
< < > <


E-Mail-IconAdministration