Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "Beauvais"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1307416322 |
Art des Inhalts |
Bildliche Darstellung Grafik |
Titel | Modegrafik 593 aus der Zeitschrift Le Moniteur de la Mode. / Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12 |
Objektbezeichnung |
Modegrafik Modekupfer [umgangssprachlich] Zwei Frauen sind als Ganzfiguren in Krinolinenmode in einem Interieur vor Vorhängen mit Streifen in Pastellfarben dargestellt. Die linke Figur trägt eine schulterfreie, weiße Balltoilette, die mit rosafarbenen Rosen und grünem Blattwerk besetzt ist. Das Kleid hat eine geraffte Berthe, deren Raffung von kurzen, schrägen Blattwerkreihen gehalten wird. An den Schultern ist die Berthe über den kurzen, gepufften Ärmeln mit drei Rosen besetzt. In der vorderen Mitte sind mehrere Blüten auf der Taille angebracht, bevor sie zu einer spitzen Schneppe ausläuft. Der Rock besteht aus fünf Lagen, von denen die oberen vier in der Front zu horizontalen Reihen, an den Seiten rund gerafft sind. Die Raffungen werden von mehreren Blüten gehalten, die an der Ansatznaht der Taille als Ranke beginnen und sich von dort aus schräg über die Rockfront fortsetzen. Dabei sind die Blüten, die die Raffungen halten, größer als die, die von der Taille ausgehen. Mit jeder gerafften Lage sind mehr fixierende Blüten zusammengruppiert. Die unterste Rocklage ist horizontal gerafft oder so gefüttert und bestickt, dass durch die Dreidimensionalität der Eindruck einer Raffung in der Nähe der Stickereien entsteht. Über der Raffung sind in gleichen Abständen diagonal nach rechts oben steigende, gestickte Blattwerkranken angebracht, die die Raffung fixieren und am Saum leicht einhalten, sodass eine dezente Wellenkante entsteht. Die Figur hält ein Spitzentuch und einen Fächer in der Hand. Sie trägt eine Perlenkette. Ihr Haarschmuck besteht aus Blüten, die seitlich nahezu symmetrisch unterhalb ihrer Hochsteckfrisur festgesteckt sind, sowie einem grünen Kranz aus Blattwerk, der auf dem Scheitel aufliegt. Die rechte Figur trägt ein hellviolettes Tages- oder Gesellschaftskleid mit kontrastierenden Falbelbändern und einem tiefen V-förmigen Halsausschnitt. Die Taille ist entlang der Mittellinie geknöpft und hat weite Pagodenärmel. Das eckige Revers der Taille ist mit einem Band aus engen, violetten Falbeln eingefasst. Dasselbe Band ist in großer Dreiecksform vom Ärmelsaum ausgehend auf den Ärmeln angebracht. Die Taille wird von einem schmalen, violetten Gürtel betont. In den unten weit geöffneten Ärmeln und am Halsausschnitt des Kleides wird eine weiße Bluse mit Bischofsärmeln sichtbar, die in gerüschten Manschetten zusammenlaufen. Die Halskante der Bluse ist bogenförmig. Der Rock besteht aus drei Lagen, die am Saum jeweils mit violettem Falbelband besetzt sind, das oben und unten eingehalten wird. Die Figur trägt eine Kopfbedeckung aus violettem Stoff und weißer Spitze, die am Hinterkopf sitzt und deren breite Spitzenbänder bis zum Revers fallen. Die Figur legt die Hand auf die Lehne eines braunen Sessels. [Sujet / Inhalt] Le Moniteur de la Mode / Paris. Rue Richelieu. 92. / Toilettes de R. L hopiteau Robes de Pauline Conter. R. Vivienne. 41_ Modes de la Maison Wattelet. Boult. Poissonniére. 20_ Fleurs de Mme. Bonier Cherre. r. de Choiseul. 17_ Vraies Déntelles de Cambray de Ferguson ainé r. des Jeuneurs. 40. / Sous jupe acier Tavernier E. Creusy. Rue Montmatre. No. 153. Parfums de Violet fr. de S. M. l´ Impératrice. R. St. Dénis. 317 / Ombrelles de Caxal fr. de S. M. l´Impératrice Bt. des Italiens. 27. Envoi de la Mon. de Common. Lassalle et Cie. r. Ls. le Grand. 37. / Entered at Stationers´ Hall / London at the Moniteur Office 10 Greek Street Soho. New York. Pinneo & Co. General Agents / Madrid P. J. de la Péna [Text] |
Person(en) |
David, Jules (Künstler) Bonnard (Stecher) |
Organisation(en) |
Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12 (Drucker) Goubaud (Verlag) |
Verlag | Paris : Lamoureux Imp. r. St. J de Beauvais 12 |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungszeit: März 1860 |
Umfang/Format | 1 Blatt ; 287 x 199 mm |
Sprache(n) | Französisch (fre) |
Gestaltungsmerkmale | Objektgattung / Druckgrafik / Entstehungsort / Paris / Technik / Tiefdruck |
Beziehungen |
Teil von: Konvolut von Modegrafiken Enthalten in: Le Moniteur de la mode |
Anmerkungen | Handschriftliche Notiz mit rotem Fettstift auf der Vorderseite |
Schlagwörter | Damenmode ; Krinoline |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: GS 2021/Bl. 51 : B-Format |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : GS 2021/Bl. 51 (Format B) Signatur: GS 2021/Bl. 51 Bereitstellung in Leipzig |
