Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Wilhelm" and "von" and "Baden"



Treffer 20 von 130 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11747813X
Person Sommermeyer, Emil
Geschlecht männlich
Quelle Adressbuch 1920 (Nekrolog)
Zeit Lebensdaten: -1919
Wirkungsdaten: 1897
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Braunschweig (01.1871-1875)
Wirkungsort: London (-03.1880)
Wirkungsort: Wiesbaden (01.04.1880-09.1881)
Wirkungsort: Bad Kreuznach (16.01.1878-)
Wirkungsort: Baden-Baden (01.03.1882-)
Beruf(e) Buchhändler
Weitere Angaben Baden-Baden (Wirkungsort)
im Alter von 63 Jahren gestorben
Beziehungen zu Organisationen Grüneberg's Buch-, Kunst- & Musikalienhandlung (Braunschweig) (Lehrling und Gehilfe) (01.1871-1875)
Wilh. Lüttge (Mitarbeiter) (-03.1880)
Wilhelm Roth (Wiesbaden) (Sortimenter) (01.04.1880-09.1881)
Reinhard Schmithals (Kreuznach) (Prokurist) (16.01.1878-)
Emil Sommermeyer (Baden-Baden) (Eigentümer) (01.03.1882-)
Typ Person (piz)
Autor von 3 Publikationen
  1. Algemeen Handelsadresboek voor den Inkoop in Duitschland
    Sommermeyer, Emil. - Elberfeld : Sommermeyer, 1929
  2. Die Deutschen Bezugsquellen Oesterreichs und der Südoststaaten 1928/29
    Sommermeyer, Emil. - Baden-Baden : Sommermeyer, 1928
  3. ...
Thema in 8 Publikationen
  1. Der Mitarbeiter Emil Sommermeyer erhält Prokura.
    Reinhard Schmithals (Kreuznach). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Eröffnung einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung. Kommission: Franz Wagner in Leipzig, Alb. Koch & Co. in Stuttgart und Hachette & Co. in Paris.
    Emil Sommermeyer (Baden-Baden). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 20 von 130
< < > <


E-Mail-IconAdministration