Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=949.6*
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1202695590 |
Art des Inhalts | Konferenzschrift, 2017, Tutzing |
Titel | Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa vom 19.–21. Jahrhundert |
Person(en) |
Zelepos, Ioannis (Herausgeber) Maner, Hans-Christian (Herausgeber) |
Organisation(en) | Südosteuropa-Gesellschaft. Internationale Hochschulwoche (56. : 2017 : Tutzing) (Verfasser) |
Verlag | Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2019 |
Umfang/Format | Online-Ressource, 352 Seiten : 25 Illustrationen (pdf) |
Andere Ausgabe(n) |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: ISBN: 978-3-631-80813-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe: ISBN: 978-3-631-80814-6 Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Südosteuropa-Gesellschaft. Internationale Hochschulwoche (56. : 2017 : Tutzing): Antike und Byzanz als historisches Erbe in Südosteuropa (19.-21. Jahrhundert) |
Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2020011208485397338827 DOI: 10.3726/b16412 |
URL | https://www.peterlang.com/view/product/95995?format=EPDF (Verlag) |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-631-80812-2 |
EAN | 9783631808122 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Beziehungen | Südosteuropa-Jahrbuch ; 45 |
Schlagwörter | Antike ; Byzantinisches Reich ; Rezeption ; Südosteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Politische Identität ; Geschichtspolitik ; Geschichte 1800-2020 ; Interdisziplinäre Forschung |
DDC-Notation | 949.6038 [DDC23ger] |
Sachgruppe(n) | 940 Geschichte Europas ; 710 Landschaftsgestaltung, Raumplanung ; 390 Bräuche, Etikette, Folklore |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
