Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: swiRef=947541721
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/119699224X |
Art des Inhalts | Anschlag <Information> |
Titel | Bekanntmachung Durch zahlreiche Kontrollen wurde festgestellt, dass das Brotgetreide, welches unbedingt zur Ernährung des Kreises gebraucht wird, von den Bauern auf eigenen Schrotmühlen gemahlen und zum Füttern verwendet wird : aus diesem Grund wird das Selbstschroten auf Betrieben bis 100 ha untersagt : Bekanntmachung Nr. 215 = Ogłoszenie Stwierdzono przez liczne kontrole, że gospodarze mielą na własnych żarnach zboże chlebowe, które potrzebne jest bezwzglednie do wyżywienia powiatu, i zużywają je na paszę / Der Kreishauptmann in Sokolow, Amt für Ernährung und Landwirtschaft, Der Kreislandwirt Bork |
Person(en) | Bork, Kreislandwirt Sokolow (Sonstige) |
Verlag | Sokolow : [Verlag nicht ermittelbar] |
Hersteller | Sokolow-Wengrow : Kreisdruckerei |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 12. September 1942 |
Umfang/Format | 1 ungezähltes Blatt : Text einfarbig (schwarz) gedruckt auf farbigem Papier (türkis) ; 473 x 317 mm |
Sprache(n) | Deutsch (ger), Polnisch (pol) |
Gestaltungsmerkmale | Objektgattung: Anschlag <Information> |
Beziehungen |
Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung Teil von: Konvolut von Blättern aus dem Distrikt Warschau im Generalgouvernement Polen |
Anmerkungen |
Stempel: Archiv des Generalgouvernements Text deutsch und polnisch |
Schlagwörter |
Powiat sokołowski ; Landwirtschaftlicher Betrieb ; Brotgetreide ; Schrotmühle ; Futtergetreide ; Verbot Powiat sokołowski ; Ei ; Geflügel ; Honig ; Direktverkauf ; Verbot ; Kontingent ; Ablieferung |
Sachgruppe(n) | 350 Öffentliche Verwaltung ; 630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin ; 380 Handel, Kommunikation, Verkehr |
Systematik | DEA-C-2.A 6 7 Historischer Hintergrund, Deutsche Geschichte 1933 - 1945: Alltag im Nationalsozialismus |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: WKII : Distrikt Warschau |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : WKII 15.1.1.1.256 Signatur: WKII Bereitstellung in Leipzig |
