Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "1079605134"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1079605134 |
Organisation | Universitäre Fernstudien Schweiz |
Andere Namen |
Formation universitaire à distance, Suisse (Französisch, Code: fre) Stiftung Universitäre Fernstudien Schweiz Fernuni Schweiz Stiftung Fernstudien Schweiz Zentrum für Universitäre Fernstudien Schweiz Studienzentrum Brig UniDistance Distance Learning University Switzerland Swiss Distance Learning University ZUF (Abkürzung) FS-CH (Abkürzung) |
Quelle | Homepage (Stand: 20.01.2016): http://www.fernuni.ch |
Zeit | 1992- |
Land | Wallis (XA-CH-VS); Kanton Schwyz (XA-CH-SZ) |
Geografischer Bezug |
Ort: Brig (administrativer Hauptsitz) Ort: Pfäffikon (Kanton Schwyz) Ort: Siders Wirkungsraum: Wallis Wirkungsraum: Kanton Schwyz |
Weitere Angaben | bietet an drei Studienzentren in Brig, Pfäffikon SZ und Siders Fernstudiengänge auf universitärer Stufe an; am 20.05.1992 Gründung des "Zentrums für Universitäre Fernstudien, Schweiz" (ZUF), das als Broker für die FernUniversität Hagen fungierte; 1994 Gründung des "Studienzentrums Pfäffikon" (zu Beginn mit Standort in Rapperswil; am 12.09.1994 Beurkundung der Stiftung "Sudienzentrum Pfäffikon (SZ) für die FernUniversität Hagen", das ein Studienzentrum aufbaute und betrieb) und 1995 des Centre romand d'enseignement à distance (CRED); 1998 Gründung der Dachstiftung "Fernstudien Schweiz" (FS-CH), um die 3 regionalen Studienzentren Siders, Brieg und Pfäffikon zu vereinen; Die Stiftung FS-CH = einziger Ansprechpartner für Bund, Kantone & ihre internationalen Partner; 2005 Entscheidung der beiden Studienzentren Brig und Pfäffikon (SZ) sich zur gemeinsamen FernUni Schweiz mit Sitz in Brig zusammenzuschließen; zum 01.01.2005/im Juni 2005 wurde eine juristische Fusion umgesetzt: die bis dahin juristisch selbstständigen Institutionen (FS-CH, Studienzentrum Brig, Studienzentrum Pfäffikon und CRED) wurden aufgelöst und in eine neue & einzige "Stiftung Universitäre Fernstudien Schweiz" FS-CH (Fondation Formation Universitaire á Distance Suisse) überführt. Diese trägt nach der Statutenänderung im September 2020 den Namen "Stiftung FernUni Schweiz" (Fondation UniDistance Suisse). |
Oberbegriffe | Beispiel für: Fernuniversität |
Systematik | 6.6 Hochschule |
Typ | Organisation (kiz) |
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
