Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Veröffentlichung"



Treffer 20548 von 20793 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1113037504
Person Lupi, Didier
Andere Namen Lupi Second, Didier
Quelle BnF
LCCat
Zeit Wirkungsdaten: 1548-1559
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Lyon
Beruf(e) Komponist
Weitere Angaben Über das Leben von Didier Lupi Second ist wenig bekannt. Er gilt als Italiener, möglicherweise Luccheser Herkunft, der in der 50er Jahren des 16. Jhdts. in Lyon lebte, und von der dort lebenden Luccheser Kolonie unterstützt wurde. Marc Honegger bezeichnet das Wort "Second" im Namen als "surnom" (Spitz- oder Beiname) von unbekannter Herkunft. 1548 veröffentlichte er gemeinsam mit dem Dichter Guéroult geistliche Lieder. Es handelte sich dabei um die erste wichtige Veröffentlichung solchen Ausmaßes, die von einem Protestanten vorgenommen wurde. Das darin enthaltene Lied "Susanne un jour" wurde von zahlreichen späteren Komponisten wieder aufgenommen und bearbeitet. Darüber hinaus veröffentlichte er eine Sammlung von Psalmen, weltlichen Liedern und anderen Werken.
Systematik 14.4p Personen zu Musik
Typ Person (piz)
Komponist von 2 Publikationen
  1. Lupi, Didier / Psalmes trente du royal prophète David
    Werk der Musik (wim)
  2. Lupi, Didier / Susanne un jour
    Werk der Musik (wim)





Treffer 20548 von 20793
< < > <


E-Mail-IconAdministration