|
Link zu diesem Datensatz
|
https://d-nb.info/1257515756
|
Titel
|
Die Bedeutung der Orientalismus-Debatte von Said und das Konzept des „othering“ in KuSa : Welche Konsequenzen müssen hieraus bei der Untersuchung von „Kulturen“ gezogen werden?
|
Ausgabe
|
1. Auflage
|
Verlag
|
München : GRIN Verlag
|
Zeitliche Einordnung
|
Erscheinungsdatum: 2016
|
Umfang/Format
|
Online-Ressource, 16 Seiten
|
Andere Ausgabe(n)
|
Erscheint auch als Online-Ausgabe: ISBN: 978-3-668-29258-1
|
Persistent Identifier
|
URN: urn:nbn:de:101:1-2022051405122104708282
|
URL
|
https://www.grin.com/document/339313 (Verlag)
|
ISBN/Einband/Preis
|
978-3-668-29259-8
|
EAN
|
9783668292598
|
Sprache(n)
|
Deutsch (ger)
|
Anmerkungen
|
Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten
|
Schlagwörter
|
Said* ; Westliche Welt* ; Orientalismus <Kulturwissenschaften>* ; Said, Edward W.* ; Orientbild* ; Kulturkritik* (*maschinell ermittelt)
|
DDC-Notation
|
303.482 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation)
|
Sachgruppe(n)
|
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
|