Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: swiRef=040752305
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1191910849 |
Art des Inhalts | Hochschulschrift |
Titel | Die identitätsbildende Bedeutung der Shoah im nationalen Gedächtnis Deutschlands : eine Analyse des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin / von Ines Linden-Kamuf (geb. Linden) |
Person(en) | Linden-Kamuf, Ines (Verfasser) |
Organisation(en) | Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Grad-verleihende Institution) |
Verlag | Mainz |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2019 |
Umfang/Format | 292 Blätter ; 30 cm + 1 CD-Rom |
Hochschulschrift | Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019 |
ISBN/Einband/Preis | Broschur |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Anmerkungen | Literaturverzeichnis Seite 259-291 |
Schlagwörter |
Judenvernichtung ; Nationenbildung ; Politische Identität ; Deutschland ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas (Berlin) Judenvernichtung* ; Gedenken* ; Europa* ; Denkmal* ; Deutschland* (*maschinell ermittelt) |
Sachgruppe(n) | 940 Geschichte Europas ; 943 Geschichte Deutschlands |
Weiterführende Informationen | Inhaltsverzeichnis |
Frankfurt |
Signatur: 2019 CRB 586
Bereitstellung in Frankfurt |
Leipzig |
Signatur: 2019 B 26016 u. CD
Bereitstellung in Leipzig |
