Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "118580728"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1208532138 |
Komponist/Urheber | Mendelssohn, Arnold Ludwig |
Titel des Werkes | Der Bärenhäuter |
Beteiligt | Librettist: Wette, Hermann |
Andere Titel | Der Bärenhäuter : Teufelsmärchen |
Quelle |
MGG online Schoeps, J. H.: Das Erbe der Mendelssohns : Biographie einer Familie. - Fischer. Frankfurt a.M. - 2009 Wikipedia (Stand: 17.04.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_B%C3%A4renh%C3%A4uter&oldid=207957415#Oper |
Zeit | erschienen: 1900 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben | Zeit- und Sachbezug: Anfang der 1890er Jahren arbeitete Mendelssohn an der Bearbeitung des Bärenhäuter-Märchens als Musikstück. Bereits Engelbert Humperdinck hatte die Idee für eine Märchenoper entworfen, allerdings nicht realisiert. Sein Schwager, Hermann Wette, verfasste das Libretto für die Oper. Wurde mit Mitteln aus der Familienstiftung der Mendelssohns finanziert. Zeitgleiche Opernbearbeitung von Siegfried Wagner löste Plagiatsstreit aus, der folgenlos blieb. – Inhalt: Oper in 3 Akten. Vorlage für die Oper bildete das Libretto von H. Wette, der den Text nach dem Grimmschen Märchen arrangierte. – Überlieferung: Die Erstaufführung fand 1900 im Theater des Westens (Berlin) statt; das Stück wurde aufgrund des ausbleibenden Erfolges bald von den Spielplänen gestrichen. |
Form | Oper |
Numerische Kennzeichnung | Opus-Zählung: op. 11 |
Oberbegriffe | Impressionismus |
Bezug zu Werken |
Vorlage: Der Bärenhäuter (Märchen) Wette, Hermann: Der Bärenhäuter |
Systematik | 14.4p Personen zu Musik |
Typ | Werk der Musik (wim) |
