Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Aus"



Treffer 268 von 384115 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/137379450X
Titel Anatomie einer Elite – Top-Manager in Deutschland : Deutungsmuster, Prinzipien des Wirtschaftens und der Organisation / von Markus Pohlmann, Renate Liebold, Stefan Bär, Gert Schmidt
Person(en) Pohlmann, Markus (Verfasser)
Liebold, Renate (Verfasser)
Bär, Stefan (Verfasser)
Schmidt, Gert (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2025
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format Online-Ressource, VII, 151 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Pohlmann, Markus: Anatomie einer Elite – Top-Manager in Deutschland
Inhalt 1 Einleitung -- 2 Die „Weltklasse“ des Managements und der „Geist des Kapitalismus“ - Erläuterungen zur Vorgehensweise -- 2.1 Die klassische Perspektive: Der „Geist des Kapitalismus“ bei Max Weber -- 2.2 Boltanskis und Chiapellos „neuer Geist des Kapitalismus“ -- 2.3 Der Bezug zur aktuellen Diskussion: Konvergenz neoliberaler Ideen und Handlungsorientierungen? -- 2.4 Forschungsmethoden und Forschungsdesign -- 2.4.1 Auswahlmethoden -- 2.4.2 Erhebungsmethoden -- 2.4.3 Analysemethoden -- 3 Globale Eliten in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft? -- 3.1 Top-Manager in Deutschland als globale Eliten? -- 3.2 Klasse oder Leistung: Zur sozialen Herkunft deutscher Top-Manager -- 3.3 Qualifikationen und Karriereverläufe in der deutschen Wirtschaft -- 3.3.1 Der Aufstieg der Wirtschaftswissenschaften als Selektionsvoraussetzung für Karrieren in der Wirtschaft -- 3.3.2 Management- und Organisationswissen: Zur Weiterbildung der Top-Manager als Selektionsvoraussetzung -- 3.3.3 Karriere und Netzwerke -- 3.3.4 Insider und Hauskarrieren -- 3.4 Organisation als dominanter Modus der Managementkarriere -- 4 Prinzipien des Wirtschaftens – Global und neoliberal? -- 4.1 Globale, nationale und lokale Orientierungen des Wirtschaftens -- 4.2 Die finanzmarktorientierte Unternehmensführung in Deutschland -- 4.3 Die Prinzipien des Wirtschaftens – ein Resümee -- 5 Neoliberale Prinzipien der Organisation -- 5.1 Zur Verbreitung neoliberaler Organisations- und Managementkonzepte -- 5.2 Organisation des Wandels – Organisationsentwicklung -- 5.3 Auf dem Weg zu einer neoliberalen Moral? Moral und Ethik in der Unternehmensführung -- 5.3.1 Die „moralische Ökonomie“ der älteren Top-Manager -- 5.3.2 „Moralischer Relativismus“ und „organisierte Moral“ der jüngeren Top-Manager -- 5.4 ‚Output-driven leadership‘? Prinzipien der Mitarbeiterführung in deutschen Unternehmen -- 5.5 Die neoliberale Unternehmens- und Mitarbeiterführung in deutschen Unternehmen – ein Resümee -- 6 Prinzipien der Lebensführung: Selbstoptimierung, Arbeitsdisziplin und familiale Unterstützung -- 6.1 Selbstoptimierung und Selbstmanagement -- 6.2 Der säkulare Firmenmensch – Arbeitsethik und religiöse Verwurzelung -- 6.3 Arbeit und Familie -- 6.4 Der Geist neoliberaler Lebensführung – ein Resümee -- 7 Fazit und Ausblick -- 8 Literatur
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2508140405480.204831423244
DOI: 10.1007/978-3-658-49262-5
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-49262-5
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-49262-5
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Organization, Management and Crime - Organisation, Management und Kriminalität
Schlagwörter Deutschland* ; Kapitalismus* ; Neoliberalismus* ; Elite* ; Topmanager* ; Management* (*maschinell ermittelt)
DDC-Notation 650 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation)
Sachgruppe(n) 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 268 von 384115
< < > <


E-Mail-IconAdministration