Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=3*



Treffer 28 von 58 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1051754-6
Organisation Europäisches Parlament
Andere Namen Europaparlament
EU-Parlament
Das Europäische Parlament
EP (Abkürzung)
Bürgerkammer der Europäischen Union
European Parliament
European Parliamentary Assembly
Assemblée Parlementaire Européenne
Assemblea Parlamentare Europea
Europees Parlement
Parlement Européen
Parlamento Europeo
PE (Abkürzung)
Het Europese Parlement
Europa-Parlamentet
Quelle Wikipedia (Stand: 24.04.2017): https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4isches_Parlament#Geschichte
Zeit 25.03.1957-
Land Europa (XA); Frankreich (XA-FR); Luxemburg (XA-LU); Belgien (XA-BE)
Vorgänger Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl. Gemeinsame Versammlung
Geografischer Bezug Ort: Straßburg (Hauptsitz)
Wirkungsraum: Frankreich (bezogen auf den Sitzort)
Ort: Luxemburg (Stadt) (Nebensitz)
Wirkungsraum: Luxemburg (bezogen auf den Sitzort)
Ort: Brüssel (Nebensitz)
Wirkungsraum: Belgien (bezogen auf den Sitzort)
Verwandter Begriff: Louise-Weiss-Gebäude (Straßburg)
Weitere Angaben Seit 1957 zusätzlich zur "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl" (nid 35453-3) auch für die neugegründeten Körperschaften "Europäische Atomgemeinschaft" (nid 1084-4) und "Europäische Wirtschaftsgemeinschaft" (nid 35433-8; später umbenannt in "Europäische Gemeinschaft" nid 5103087-1) zuständig. In diesem Zusammenhang Umbenennung in "Europäisches Parlament" (offizielle Anerkennung dieses Namens allerdings erst ab 1986). Deren übergeordnete Körperschaft waren seit 1965 die damals neugegründeten "Europäischen Gemeinschaften" (nid 35439-9) und ist seit 1993 die "Europäische Union" (nid 5098525-5), in der die "Europäischen Gemeinschaften" im Jahr 2009 aufgingen.
Oberbegriffe Beispiel für: Wirtschaftsunion
Beispiel für: Supranationale Organisation
Beziehungen zu Organisationen Administrativ übergeordnet: Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
Administrativ übergeordnet: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
Administrativ übergeordnet: Europäische Gemeinschaft
Administrativ übergeordnet: Europäische Atomgemeinschaft
Administrativ übergeordnet: Europäische Gemeinschaften
Administrativ übergeordnet: Europäische Union
DDC-Notation 341.242224
Systematik 8.3 Außenpolitik ; 10.4 Wirtschaftspolitik
Typ Organisation (kiz)
Autor von 85 Publikationen
  1. Ihr Pocket Guide „Das Europäische Parlament"
    Europäisches Parlament. - Bruxelles : Europäisches Parlament, 2015
  2. Proposal for a regulation of the European Parliament and of the Council on a common European sales law
    Europäisches Parlament. - München : Beck, 2012
  3. ...
Beteiligt an 52 Publikationen
  1. Lebensmittelrecht
    München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2013, Sonderausg., 5. Aufl., Stand: 1. April 2013
  2. Sacharow-Preis für geistige Freiheit
    [Brüssel] : Europ. Parlament, [2013]
  3. ...
Untergeordnet 204 Datensätze
  1. Europäisches Parlament. Europa der Souveränen Nationen
    Organisation (kiz)
  2. Europäisches Parlament. Patrioten für Europa
    Organisation (kiz)
  3. ...
Thema in 364 Publikationen
  1. Das Europäische Parlament in der Krise?
    Steinberg, Richard. - Stuttgart : Franz Steiner Verlag, [2025]
  2. Debattieren über Europas Zukunft
    Fuchs, Niklas. - Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag, 2025, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 64 Publikationen
  1. Europa vor Ort - im Saarland 2025
    Saarbrücken : EUROPA DIRECT Saarbrücken, 2025, Stand Februar 2025
  2. Begrenzte rechte Neuordnung im Europäischen Parlament
    Becker, Max. - Berlin : SWP, [September 2024]
  3. ...





Treffer 28 von 58
< < > <


E-Mail-IconAdministration