Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "124066178"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/351707581 |
Titel | Die Super-Hitparade der Operette : Stars, d. jeder kennt mit Melodien, d. jeder liebt ; d. Doppel-CD zur gleichnam. ZDF-Fernsehgala |
Inhalt | Enth.: Dein ist mein ganzes Herz. Liebe, du Himmel auf Erden. Zwei Herzen im Dreivierteltakt. Dunkelrote Rosen. Ich bin eine Frau, die weiss, was sie will. Es war einmal. Grisettenlied. Leise, ganz leise. Can-Can. Strahlender Mond. Ach, ich hab' sie ja nur auf die Schulter geküsst. Drausst in Hietzing. Ja, so ist sie, die Dubarry. Küssen ist keine Sünd'. Ich spiel' mit dir. Ja, das Temp'rament. Vilja-Lied. Zwei Märchenaugen. Mausi, süss warst du heute nacht. Es ist so schön, am Abend bummeln zu geh'n. Her die Hand. Meine Lippen, sie küssen so heiss. Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht. Branntweinlied. Folies-Bergère-Marsch. Lasst den Kopf nicht hängen. Da geh' ich zu Maxim. O, mein Papa. Piccolo-Duett. Ich schenk' mein Herz. Freunde, das Leben ist lebenswert. Geh'n wir ins Chambre Séparée. |
Person(en) |
Carreras, José (Sänger) Brendel, Wolfgang (Sänger) Ridderbusch, Karl (Sänger) Donath, Helen (Sänger) McDaniel, Barry (Sänger) Smola, Emmerich (Dirigent) Schock, Rudolf (Sänger) Baumann, Ludwig (Sänger) Walter, Fried (Dirigent) |
Organisation(en) |
SWR-Rundfunkorchester Kaiserslautern (Ausführender) Symphonie-Orchester Graunke (München) (Ausführender) |
Verlag | Frankfurt (Main) : CBS-Schallplatten |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: [1986] |
Umfang/Format | 2 Compact Discs in Box + Beih. |
Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-201204222770 |
Bestellnummer(n) | CDCBS 24508 |
Anmerkungen |
Interpr.: Carreras, José [Ten]. Brendel, Wolfgang [Bar]. Ridderbusch, Karl [Bass]. Donath, Helen [Sopr]. MacDaniel, Barry [Bar]. Rundfunkorchester |
Sachgruppe(n) | 10a Tanz- und Unterhaltungsmusik ; 02a Werke für Einzelstimmen |
Online-Zugriff | Tonträger abspielen (nur im Lesesaal möglich) |
Leipzig |
Signatur: CD 86/00252
Bereitstellung des Begleitmaterials in Leipzig |
