Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "116391820"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1154002896 |
Titel | Brustbild im Profil nach rechts in rundem, oben mit Bandschleife und Eichenzweigen geschmückten Rahmen mit Umschrift: "M. CHRIST. FRID. DANIEL SCHUBART PROF." Aufgehängt über einem Rasenstück mit pflanzenüberwuchertem Inschriftstein mit 2 Versen von Ovid in 4 Zeilen: "Non equidem totam possum defendere | culpam: | Sed partem nostri criminis error | habet." Unter dem Bildrechteck: "Auf der Festung Asperg nach dem Leben gezeichnet". : Schabkunst / Bez. u.l.: von J. F. v. Goez; u.r.: gestochen von J. Elias Haid 1783; u.M.: zu finden in Augsburg beÿ J. J. Haid u. Sohn |
Objektbezeichnung | Porträt Christian Friedrich Daniel Schubart (1739 - 1791) |
Person(en) |
Goez, Joseph Franz von (Künstler) Haid, Johann Elias (Stecher) |
Organisation(en) | J. J. Haid und Sohn (Augsburg) (Verlag) |
Entstehungsort | Augsburg |
Zeitliche Einordnung | Entstehungszeit: 1783 |
Umfang/Format | 1 Bl. ; 293 x 196 mm (Blatt) ; 222 x 140 mm (Plattenrand) ; 205 x 130 mm (Bild) |
Andere Ausgabe(n) | Elektronische Reproduktion: Brustbild im Profil nach rechts in rundem, oben mit Bandschleife und Eichenzweigen geschmückten Rahmen mit Umschrift: "M. CHRIST. FRID. DANIEL SCHUBART PROF." Aufgehängt über einem Rasenstück mit pflanzenüberwuchertem Inschriftstein mit 2 Versen von Ovid in 4 Zeilen: "Non equidem totam possum defendere | culpam: | Sed partem nostri criminis error | habet." Unter dem Bildrechteck: "Auf der Festung Asperg nach dem Leben gezeichnet". |
Gestaltungsmerkmale |
Verlag: J. J. Haid und Sohn (Augsburg) Entstehungsort: Augsburg Technik: Schabkunst Objektgattung: Druckgrafik |
Beziehungen | Teil von: Grafische Sammlung |
Anmerkungen | Bibliografischer Nachweis: [Wolfenbütteler Porträtkatalog] ohne Nachweis |
Schlagwörter | Bildnis ; Bildnis / Brustbild ; Deutschland ; Schubart, Christian Friedrich Daniel |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: 2010/Bl. 136 : A-Format; 2010,136 |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : 2010/Bl. 136 (Format A) Signatur: 2010/Bl. 136 Bereitstellung in Leipzig |
