Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "WEBER" and "Katharina"



Treffer 4 von 637 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1377503615
Art des Inhalts Hochschulschrift
Titel Budgetrecht und repräsentative Demokratie im Mehrebenensystem
Person(en) Weber, Ruth (Verfasser)
Organisation(en) Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag)
Ausgabe 1. Aufl
Verlag Tübingen : Mohr Siebeck
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format 1 Online-Ressource (530 Seiten) (pdf)
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Weber, Ruth: Budgetrecht und repräsentative Demokratie im Mehrebenensystem
Inhalt Erster Teil: Budgetrecht und Mehrebenensystem in der Verfassungsgeschichte§ 1: Ursprünge und Entwicklung der Idee des Budgetrechts in England, den USA und Frankreich - § 2: Das „Königsrecht“ des Parlaments: Budgetrecht und der deutsche Konstitutionalismus - § 3: Die Idee des Budgetrechts in ihrem Verhältnis zu repräsentativer Demokratie, Parlamentarismus und Föderalismus Zweiter Teil: Budgetrecht und Mehrebenensystem im deutschen Verfassungsrecht§ 4: Das Budgetrecht im Grundgesetz: Budgetrecht als finanzielle Ausprägung des Demokratieprinzips? - § 5: Das Budgetrecht in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts - § 6: Die Verfassungsrechtsdogmatik und der Funktionswandel des Budgetrechts Dritter Teil: Budgetrecht im Mehrebenensystem der Europäischen Union§ 7: Die Ausgabenseite des EU-Budgets - § 8: Parlamentarisierung der Ausgabenseite des EU-Budgets? - § 9: Die Einnahmenseite des EU-Budgets - § 10: Supranationalisierung der Einnahmenseite des EU-Budgets? - § 11: Budgetrecht im Mehrebenensystem und sein Verhältnis zur europäischen Integration
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2509260351568.265601875279
DOI: 10.1628/978-3-16-164859-5
URL https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-164859-5
ISBN/Einband/Preis 978-3-16-164859-5
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Jus Publicum ; 337
Anmerkungen PublicationDate: 20250919
Schlagwörter Deutschland* ; Repräsentative Demokratie* ; Mehrebenen-Verflechtung* ; Europäische Union* ; Finanzverfassung* ; Rechtsvergleich* (*maschinell ermittelt)
Sachgruppe(n) 340 Recht

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 4 von 637
< < > <


E-Mail-IconAdministration