Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

 

Ergebnis der Suche nach: dcs=002.0277*



Treffer 4 von 11 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4475204-0
Sachbegriff Aldusblatt
Quelle Vorlage
Erläuterungen Definition: Ursprünglich Signet des venezianischen Druckers Manutius, Aldus ; später als typographisches Ornament allgemein verwendet
Verwendungshinweis: Ohne HZ Motiv
Oberbegriffe Beispiel für: Motiv
Beispiel für: Druckermarke
DDC-Notation 002.0277
686.224
Systematik 12.4 Literarische Motive, Stoffe, Gestalten ; 13.1c Sachliche Motive in der Kunst
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Thema in 3 Publikationen
  1. Das Aldus-Blatt und sein botanisches Vorbild
    In: Einband-Forschung Bd. 29, 2011: 59-61
  2. Versuch einer Typisierung des Aldusblattes
    Caflisch, Max. - Zürich : Leuthold, 1996, Erstausg.
  3. ...
verwendet in 22 Publikationen
  1. Geistlich Bluhm- und Baum-Werck, Bey Christ-Adelichem Leichbegängnis Deß Edlen und Vesten Herrn Friedrich Pobstens von Sittaw, etc. aus dem Hohenliede Salomons, Cap. II. verß. 1.2.3, inn der Deutschen Pfarr-Kirchen der Ober-Vngarischen Königlichen Freyen-Stadt Leutschaw, zu betrachen vorgestellet, den 1. Junij, im Jahre Christi 1649
    Schlegel, Christoph. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. De expugnatione civitatis Rigensis Livoniae metropolis
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...





Treffer 4 von 11
< < > <


E-Mail-IconAdministration