Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=796.07*



Treffer 32 von 968 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1350284270
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Motorische Basiskompetenzen : Konstrukt, Erfassung und Anwendung / herausgegeben von Christian Herrmann, Harald Seelig, Fabienne Ennigkeit
Person(en) Herrmann, Christian (Herausgeber)
Seelig, Harald (Herausgeber)
Ennigkeit, Fabienne (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XVI, 315 S. 43 Abb. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Motorische Basiskompetenzen
Inhalt Part 1. Motorische Basiskompetenzen – Konstrukt und Erfassung -- 1. Der MOBAQ-Ansatz als Konzept für Mindeststandards für den Sportunterricht? -- 2. Erfassung motorischer Basiskompetenzen – Die MOBAK-Testinstrumente -- Part 2. Motorische Basiskompetenzen und Heterogenität -- 3. Geschlecht – ein Prädiktor für motorische Basiskompetenzen: Eine Studie mit MOBAK-Daten von Drittklässler*innen -- 4. Motorische Basiskompetenzen und Migrationshintergrund -- 5. Motorische Basiskompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Blindheit und Sehbehinderung – Eine Pilotstudie mit dem MOBAK-5-6 Testinstrument -- Part 3. Motorische Basiskompetenzen und physische sowie psychologische Korrelate -- 6. Motorische Kompetenz und körperlich-sportliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter Jeffrey -- 7. Exekutive Funktionen als Korrelate motorischer Leistungen im Kindes- und Jugendalter -- 8. Motorische Basiskompetenzen und gesundheitsbezogene Lebensqualität in der Grundschule -- 9. Selbst- und Fremdeinschätzung motorischer (Basis-)Kompetenzen -- 10. Die Beziehung motorischer Basiskompetenzen chilenischer Schüler*innen mit deren Motivation, Einstellung und körperlicher Aktivität -- Part 4. Semiformelle Diagnostik und Förderung motorischer Basiskompetenzen im Sport- und Bewegungsunterricht -- 11. Diagnostische Kompetenz von Lehrpersonen in der Einschätzung der motorischen Basiskompetenzen von Kindern -- 12. Interventionskonzepte zur Förderung von motorischen Basiskompetenzen -- 13. Lernaufgaben zur Förderung motorischer Basiskompetenzen in der Eingangsstufe -- 14. Die Förderung motorischer Basiskompetenzen im Rahmen des europaweiten BMC-EU-Projekts – ein Förderkonzept für Lehrer*innen (Support-Toolkit for Teachers) -- Part 5. Programmatische Umsetzung der motorischen Basiskompetenzen im Schul- und Bildungskontext -- 15. Motorische Basiskompetenzen im Programm „Schulkids in Bewegung“ (SKIB) -- 16. Implementierung von MOBAK-LUX im Rahmen des nationalen Bildungsmonitorings in Luxemburg
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2412040312360.092986192131
DOI: 10.1007/978-3-658-45759-4
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-45759-4
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-45759-4
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS) ; 28
Schlagwörter Bewegungsfertigkeit ; Motorische Fähigkeit ; Sportunterricht
DDC-Notation 796.071 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 796 Sport ; 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 32 von 968
< < > <


E-Mail-IconAdministration