Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=70*



Treffer 33551 von 33753 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/7697228-8
Sachbegriff Provenienzforschung
Quelle Wikipedia (Stand: 05.12.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Provenienzforschung&oldid=228141638
Erläuterungen Definition: Wissenschaftl. Erforschung d. Herkunftsgeschichte von Kunstwerken u. Kulturgüter; Teildisziplin d. Geschichte bzw. Kunstgeschichte
Synonyme Provenienzrecherche
Provenienzerschließung
Oberbegriffe Geschichtswissenschaft
Kunstgeschichte <Fach>
DDC-Notation T1--0722
707
Systematik 6.1a Kultur, Künste allgemein ; 13.1b Kunstgeschichte ; 16.1 Geschichte (Allgemeines)
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Art -- Provenance
RAMEAU: Art -- Provenance
Beispiele 2 Begriffe
  1. Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern
    Organisation (kiz)
  2. Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen
    Organisation (kiz)
Untergeordnet 1 Datensatz
  1. TransCultAA
    Projekt (kip)
Thema in 205 Publikationen
  1. NS-Provenienzforschung in Norddeutschland
    NS-Provenienzforschung in Norddeutschland. Lokalspezifische Kontexte bei Raub, Verbringung und Verkauf von Kulturgut der vom NS-Regime Verfolgten (Veranstaltung : 2018 : Bremerhaven). - Bielefeld : transcript, 2025
  2. Resist, reclaim, retrieve
    The long history of claims for the return of cultural heritage from colonial contexts (Veranstaltung : 2021 : Online). - Berlin : De Gruyter, [2025]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 107 Publikationen
  1. Dauerleihgabe
    Pollmann, Anna. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2025
  2. Ein Weg zur Transparenz. Die Provenienz der "Seeschlacht von Lepanto"
    Kretzschmann, Julia. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
  3. ...





Treffer 33551 von 33753
< < > <


E-Mail-IconAdministration