Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=305.4*



Treffer 36 von 749 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1340562049
Art des Inhalts Hochschulschrift
Titel Zwischen Frömmigkeit, Konsumkultur und Feminismus : Zur diskursiven Konstruktion und affektiven Animation muslimisch-weiblicher Subjektpositionen / von Gabriel Malli
Person(en) Malli, Gabriel (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Werk(e) Zwischen Glaubenspraxis, Konsumkultur und Feminismus
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XV, 284 S. 1 Abb. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Malli, Gabriel: Zwischen Frömmigkeit, Konsumkultur und Feminismus
Inhalt Einleitung -- Diskurse, Subjekte, Affekte. Theoretische Grundlegungen -- Religiöse Subjektpositionen und ihre Ethiken. Theoretische ErweiterungenI -- Religiöse Diskurse im Social-Media-Dispositiv. Theoretische Erweiterungen II -- Der Fall YouTube. Geschichte, Genres und Infrastruktur einer Plattform -- Zur Analyse multimodaler Diskurse im virtuellen Raum. Empirische Strategien -- Zur Lebenswelt der Video-Adressat*innen: Muslimische Subjektivierung im post-migrantischen Kontext -- Ethische Selbsttransformation als affektive Neu-Orientierung: Moralisch-exklusive Weiblichkeiten im Kontext digitaler da‘wa -- Frömmigkeit, Häuslichkeit, Fashion und Business: Religiös/säkulare Hybridmodelle muslimischer Weiblichkeit in Influencer-Videos -- Selbstbehauptung im säkularen Spannungsfeld: Modelle reflexiv/empowerter muslimischer Weiblichkeit im Kontext von Comedy- und Talk-Videos -- Ein Feld der Konflikte. Die Konkurrenz islamischer Subjektpositionenim Social-Media-Dispositiv -- Conclusio. Modelle islamischen Lebens zwischen Separation und Partizipation
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2408300416256.930813884462
DOI: 10.1007/978-3-658-43435-9
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-43435-9
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-43435-9
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation Research
Schlagwörter Muslimin ; Subjekt <Philosophie> ; Konsumgesellschaft ; Feminismus ; Religiosität ; Selbstbild ; Diskurs ; YouTube
DDC-Notation 305.48697094 [DDC23ger]; 297.082094 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; 290 Andere Religionen

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 36 von 749
< < > <


E-Mail-IconAdministration