Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=306.1*



Treffer 367 von 369 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1059361140
Sachbegriff Teddyboy
Quelle B Wissen (unter Rock'n'Roll (Musik))
Wikipedia (Stand: 13.10.2014): http://de.wikipedia.org/wiki/Teddy_Boy
Erläuterungen Definition: Die Teddy Boys waren eine in den fünfziger Jahren in Großbritannien entstandene jugendliche Protestbewegung, deren Angehörige sich vor allem durch ihren Kleidungsstil auszeichneten; die für sie typischen Anzugjackets, die zuvor zur Zeit der Regentschaft König Edward VII. populär waren, gaben der Bewegung ihren Namen ("Ted(dy)" ist die Koseform von "Edward"; die Teddy Boys wurden anfangs auch als "Edwardians" bezeichnet).
Synonyme Teddyboys
Teddy Boy
Teddy Boys
Ted <Jugendkultur>
Teds
Cosh Boy
Cosh Boys
Edwardian
Edwardians
Oberbegriffe Teil von: Jugendkultur
DDC-Notation 306.1
305.235
Systematik 9.3b Bevölkerung, Sozialstruktur, Soziale Situation, Soziale Bewegungen
Typ Personengruppe (siu)
Maschinell verknüpft mit 2 Publikationen
  1. Orientalismus in der deutschen Politik.
    Davisca, Andrada. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage
  2. Orientalismus in der deutschen Politik.
    Davisca, Andrada. - München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe





Treffer 367 von 369
< < > <


E-Mail-IconAdministration