Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: bbg=Q* and cod=xe
|
|
Status: Material nur nach Terminabsprache im Deutschen Exilarchiv Frankfurt einsehbar. |
|
Für weiterführende Informationen zu diesem Bestand wenden Sie sich bitte an das
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1374988138 |
| Titel | Konvolut Die römischen Tagebücher des Privatdozenten Dr. Remigius von Molitor |
| Zeitliche Einordnung | Entstehungszeit: [vermutlich zwischen 1953 und 1956] |
| Person(en) |
Löwenstein, Hubertus zu (Verfasser) Deusch, Werner R. (Sonstige) |
| Organisation(en) | Süddeutscher Rundfunk (Sonstige) |
| Entstehungsort | Bad Godesberg ; Bonn |
| Umfang/Format | siehe Inhalt |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Gestaltungsmerkmale |
Entstehungsort: Bad Godesberg Entstehungsort: Bonn |
| Inhalt |
1.) 1 Hefter, Komplett-Typoskript, II, 265 gezählte Blatt maschinenschriftlicher Durchschlag. Mit handschriftlichen Korrekturen 2.) 1 Hefter, Teile des Typoskripts, 79 Blatt u. 74 rot gestrichene Blatt; außerdem Brief von Hubertus zu Löwenstein an den Süddeutschen Rundfunk, Werner R. Deusch, 1 Blatt maschinenschriftlich mit Unterschrift |
| Beziehungen | Teil von: Teilnachlass Hubertus Prinz zu Löwenstein |
| Anmerkungen |
Entstehungszeit: Die vorliegenden Typoskripte sind undatiert; das Papier stammt jedoch vermutlich aus der "Abgeordneten-Zeit" des Prinzen, und das zugehörige gedruckte Werk "Die römischen Tagebücher ..." ist 1956 erschienen Schrift, Sprache: Deutsch |
| Exemplarbezogene Angaben | Signatur: EB 86/002-A.01.02.0019 : Sonstige Manuskripte und Typoskripte; 0019 |
| Frankfurt |
Signatur: EB 86/002-A.01.02.0019
Bereitstellung in Frankfurt |

