Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "134510569"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/353640891 |
| Titel | Alte Lieder, traute Weisen |
| Inhalt | Enth.: Alte Lieder, traute Weisen. Mama. Hobellied aus Der Verschwender. Weisst du, Muatterl, was i träumt hab'. Tausend Wochen alte Mädchen. Im tiefen Keller sitz ich hier. Heinerle, Heinerle, hab' ka Geld. Gute Nacht, Mutter. Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental. Der Rattenfänger. Lass dir Zeit. Das grüne Tal. Wem Gott will rechte Gunst erweisen. Nun leb wohl, du kleine Gasse. Innsbruck, ich muss dich lassen. Wenn alle Brünnlein fliessen. O Täler weit, o Höhen. Sei mir gegrüsst viel tausendmal. Vöglein im hohen Baum. Vespergesang. Wer hat dich, du schöner Wald. Hab oft im Kreis der Lieben. Ännchen von Tharau. Drunten im Unterland. In einem kühlen Grunde. Die Himmel rühmen. Schneewalzer. Oh Heideröslein. Über's Jahr, wenn die Kornblumen blühen. Drei weisse Birken. Das alte Försterhaus. Guter Mond. Lang, lang ist's her. Es dunkelt schon in der Heide. Es, es. Im grünen Wald. Nun ade. Abendglocken. Auf der Heide blüh'n die letzten Rosen. Der Trompeter von Säckingen, Behüt dich Gott. Beim Holderstrauch. Nach der Heimat möcht ich wieder. Friesenlied, Wo die Nordseewellen. Riesengebirglers Heimatlied. Klingt eintönig das Glöckchen. Mag der Himmel euch vergeben. 'S ist Feierabend. Ade zur guten Nacht. |
| Person(en) |
Alexander, Peter (Sänger) Stern, Otto (Sänger) Hiller, Otto (Sänger) Schier, Franz (Sänger) Groh, Herbert Ernst (Sänger) |
| Organisation(en) | Volksoper (Wien). Chor (Ausführender) |
| Verlag | Diepholz : Deutsche Austrophon |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 1979 |
| Umfang/Format | Kass., 4 Schallpl. : 33 UpM ; 30 cm |
| Bestellnummer(n) | Elite Special 107-1 - 4 |
| Anmerkungen |
Interpr.: Alexander, Peter [Gsg]. Stern, Otto [Gsg]. Hiller, Otto [Gsg]. Schier, Franz [Gsg]. Groh, Herbert E. [Gsg]. Volksoper |
| Sachgruppe(n) | 10a Tanz- und Unterhaltungsmusik |
| Leipzig |
Signatur: SA 79/06670
Bereitstellung in Leipzig |

