Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: friedrich and II and preußen



Treffer 5 von 8 < < > <



Geografika
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/117869674X
Geografikum Breslauer Stadtschloss (Breslau)
Andere Namen Pałac Królewski (Breslau)
Quelle Scheuermann, Gerhard: Das Breslau Lexikon. - 1994
Wikipedia (Stand: 21.02.2019): https://de.wikipedia.org/wiki/Breslauer_Stadtschloss#Geschichte
Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Schlesien. - 2005, S. 1087
Zeit erstellt: 1719-
Land Polen (XA-PL)
Geografischer Bezug Ort: Breslau
Weitere Angaben Ab 1719 als Residenz von Heinrich Gottfried von Spätgen erbaut, 1750 von König Friedrich II. erworben und erweitert, war die Breslauer Residenz der preußischen Hohenzollern. 1925 bis 1945 als Schloßmuseum genutzt, teilwiese in den 1950er Jahren abgerissen. Beherbergt heute das Stadtmuseum von Breslau (Muzeum Miejskie Wrocławia)
Oberbegriffe Beispiel für: Stadtschloss
Beziehungen zu Personen Bauherr: Friedrich II., Preußen, König (nach 1750)
Systematik 31.3ab Ortsgebundene Bauwerke
Typ Bauwerk (gib)





Treffer 5 von 8
< < > <


E-Mail-IconAdministration