Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1209069822 |
Titel |
[De gestis Romanorum libri quatuor] L. FLORI DE GESTIS// ROMANORVM LIBRI QVATVOR A MENDIS ACCV-//ratissime repurgati, unà ců adnotationibus IO. CAMERTIS...// AD HAEC, SEXTI RUFFI VIRI CONSULARIS DE HI//storia Ro. epitome...// ITEM, MESSALAE CORVINI ORATORIS DISERTIS-//simi de progenie AVGVSTI CAES. libellus... |
Person(en) |
Florus, Lucius Annaeus (Verfasser) Camers, Johannes (Herausgeber) Faber, Jacobus (Illustrator) Schnitt, Conrad (Illustrator) Herwagen, Johannes (Verlag, Drucker) Bedrotus, Jacobus (Verfasser von Zusatztexten) |
Werk(e) | Florus, Lucius Annaeus: Epitome de Tito Livio |
Verlag | Basel : Apvd Io. Hervagiuvm |
Hersteller | Basel : Herwagen |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 1532 |
Umfang/Format | [10] Bl., 126 S., [1] Bl. : Druckermarken ; 31 cm (2°) |
Sprache(n) | Latein (lat) |
Gestaltungsmerkmale |
Gestaltung: Druckermarke / Herwagen, Johannes Gestaltung: Motto / Fata viam invenient Gestaltung: Initiale / 1501 - 1600 / Faber, Jacobus Gestaltung: Initiale / 1501 - 1600 / illustriert Gestaltung: Figurensatz Gestaltung: Initiale / Metallschnitt / 1501 - 1600 Verlagsort: Basel Druckort: Basel |
Beziehungen | Teil von: Sammelband |
Anmerkungen |
Bibliografischer Nachweis: [VD16] F 1695 1. enth. Werk: Messalla Corvinus, Marcus Valerius: De progenie Augusti Caes. (VD16 M 4851) ; 2. enth. Werk: Rufus, Sextus: De historia Ro. epitome [EST: De historia Romana libellus]. (VD16 R 3619) Beitr.: Jakob Bedrott; Initialen z.T. in Metallschnitt des Meisters I. F. (=Jacobus Faber) (s. Butsch I, S.68, Taf.59); Druckerm. vermutl. von Conrad Schnitt gezeichn. (s. Basler Buchill.451) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: BASILEAE APVD IO. HERVAGIVM ... |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: III 6, 8 (angebundenes Werk) : Drucke von 1501 bis 1560 |
Zugehörige Publikationen |
2 Publikationen
|
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen/Klemm : III 6, 8 (angebundenes Werk) Signatur: III 6, 8 (angebundenes Werk) Bereitstellung in Leipzig |
