Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=8*



Treffer 472 von 67086 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1377502031
Art des Inhalts Konferenzschrift, 2022, Würzburg
Titel Quintilians Rhetorik und die Disziplinen : Abgrenzung - Auseinandersetzung - Übernahme
Person(en) Dänzer, Tobias (Verfasser)
Organisation(en) Quintilians Rhetorik und die Disziplinen. Abgrenzung - Auseinandersetzung - Übernahme (Veranstaltung : 2022 : Würzburg) (Verfasser)
Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag)
Ausgabe 1. Aufl
Verlag Tübingen : Mohr Siebeck
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format 1 Online-Ressource (420 Seiten) (pdf)
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Quintilians Rhetorik und die Disziplinen. Abgrenzung - Auseinandersetzung - Übernahme (Veranstaltung : 2022 : Würzburg): Quintilians Rhetorik und die Disziplinen
Inhalt Thorsten Fögen: Zu Gehalt und Funktion der Praefationes in Quintilians Institutio oratoria - Thomas Baier: Aspekte des Ordo bei Quintilian: Wie Geometrie, Musik, Literatur und Architektur die Redekunst prägen - Federico Capizzi: La costruzione del discorso retorico: dispositio e immaginario architettonico nell Institutio oratoria di Quintiliano Thomas Rüfner: Klassische Jurisprudenz und postklassische Rhetorik - Wolfram Buchwitz: Die Funktion des Rechts im Gerichtsverfahren - Nephele Papakonstantinou: Judicial Semiotics in Early Imperial Roman Culture - Christian Tornau: Konsequentialismus vs. Intentionalismus: Quintilian und die stoische Ethik Thomas Schirren: Stilkunde: Der Einschlag der bildenden Künste ins rhetorische System (Quintilian, Inst . orat. 12.10) - Guillemette Mérot: De la grammaire à la rhétorique : Quintilien et la  critique littéraire  latine républicaine - Régine Utard: Lucanus (...) magis oratoribus quam poetis imitandus (Quintilien, Inst. orat. 10.1.90) : de la rhétorique à la poétique à lépoque néronienne - Mathilde Simon: Quintilien et lhistoriographie Claas Lattmann: Wissen und Methode: Zu Bedeutung und Funktion der mathematischen Wissenschaften bei Quintilian - Tobias Dänzer: Quintilians Götterspeise: Rhetorik zwischen Kochkunst und Musik Alfredo Casamento: Ut gubernator : similitudini e metafore marine nell Institutio oratoria di Quintiliano - Dominik Berrens: Quintilian und die Landwirtschaft Sabine Schlegelmilch: Körper, Kampf und Konjektur: Die Definition der ars rhetorica über Analogien aus Sport und Medizin - Verena Schulz: Quintilian zum Vortrag von Pro Milone - Niall W. Slater: Rhetorical Masculinity and the Temptations of Comedy
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2509260343021.618162658652
DOI: 10.1628/978-3-16-162748-4
URL https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-162748-4
ISBN/Einband/Preis 978-3-16-162748-4
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Themes and Forms in Graeco-Roman Literature ; 7
Anmerkungen PublicationDate: 20250902
Schlagwörter Quintilianus, Marcus Fabius: Institutio oratoria ; Rhetorik ; Disziplin <Wissenschaft>
DDC-Notation 808.51 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft ; 000 Allgemeines, Wissenschaft ; 930 Alte Geschichte, Archäologie

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 472 von 67086
< < > <


E-Mail-IconAdministration