Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=943*



Treffer 48675 von 48902 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4175071-8
Sachbegriff Teilungen Polens
Quelle B Wissen
Wikipedia (Stand: 13.04.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Teilungen_Polens&oldid=210105164
Erläuterungen Definition: Erste bis dritte Teilung Polens (1772, 1775, 1795). - Gelegentlich auch Verwendung der Begriffe Vierte (1815 Wiener Kongress) und Fünfte ( 1939 Hitler-Stalin-Pakt) Teilung Polens.
Zeit 1772-1795
Land Polen (XA-PL); Russland (XA-RU); Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug beteiligt: Russland
beteiligt: Österreich
beteiligt: Preußen
Polen-Litauen
Synonyme Polnische Teilungen
Teilung / Polen
Oberbegriffe Beispiel für: Teilung
DDC-Notation 943.8025
Systematik 16.5 Geschichte einzelner Länder und Völker
Typ Historisches Einzelereignis (sih)
Untergeordnet 3 Datensätze
  1. Dritte Teilung Polens
    Beispiel für: Teilung
  2. Zweite Teilung Polens
    Beispiel für: Teilung
  3. ...
Thema in 7 Publikationen
  1. [Lojalumų krizė]
    Loyalitäten in der Krise
    Beresnevičiūtė-Nosálová, Halina. - Osnabrück : fibre, 2023
  2. Laboratorium für internationale gesetzgeberische Arbeit
    Wien : Böhlau Verlag, [2021]
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 4 Publikationen
  1. Die Teilungen Polens 1772-1795. Zwang zum Untergang?
    Hohenstedt, Maximilian. - München : GRIN Verlag, 2018, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Rezension: "Die Teilungen Polen-Litauens. Inklusions- und Exklusionsmechanismen – Traditionsbildung – Vergleichsebenen"/ Hans-Jürgen Bömelburg, Andreas Gestrich, Helga Schnabel-Schüle. Osnabrück: fibre, 2013. ISBN 978-3-938400-64-7
    Srodecki, Paul. - Frankfurt (Oder) : Europa-Universität Viadrina Frankfurt, 2014
  3. ...





Treffer 48675 von 48902
< < > <


E-Mail-IconAdministration