Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "118557513"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1153998092 |
| Titel | Kreuzigung Jesu (Fol. 18↑b); darin unten: Initiale T (e igitur) : aus Missale des Dompropstes Johann Semecka (gest. 1245) von Halberstadt, Sächsische Schule von Halberstadt, zwischen 1241 und 1245 |
| Objektbezeichnung | Miniatur |
| Person(en) | Schoppmeyer, Ansgar (Künstler) |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: ???? |
| Umfang/Format | ca. 32,3 x 23,3 cm (Blatt) ; 41,9 x 31,6 cm (Passepartout) |
| Gestaltungsmerkmale | Objektgattung: Miniatur |
| Beziehungen |
Teil von: Grafische Sammlung Literaturhinweise: Gillen, Otto [1899-1986]: Das Goslarer Evangeliar. - Goslar-Stade : Krause, 1932. Abb. 8 (=das vorliegende Blatt) Missale des Dompropstes Johann Semecka von Halberstadt. Sächsische Schule von Halberstadt, zwischen 1241 und 1245 |
| Anmerkungen |
Hergestellt nach der Vorlage im Domgymnasium Halberstadt, No. 114. Ausstellungsbeschriftung: Kreuzigung mit Initiale T aus einem Messbuch. Sachsisch-thüringische Schule von Halberstadt, um 1243. (Kopie) Beschreibung: Vermutlich vom Meister des Evangeliars im Rathaus zu Goslar, das etwa um 1235 entstand. Beide Hss. sind die Hauptzeugen für den starken neuerlichen byzantinischen Einfluss; in den Initialen (geflochtene Buchstabenkörper und spiralig bewegte Ranken) ist außerdem englischer Einfluss zu erkennen. |
| Schlagwörter | Bildnis ; Jesus Christus ; Jesus Christus [XB-IL]+711 |
| Exemplarbezogene Angaben | Signatur: Schoppmeyer-Sammlung Nr. 29 : Schoppmeyer-Sammlung, Kasten 2; 29 |
| Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : Schoppmeyer-Sammlung Nr. 29 Signatur: Schoppmeyer-Sammlung Nr. 29 Bereitstellung in Leipzig |

