Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: per="Azo" and catalog=authorities



Treffer 6 von 10 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1017439397
Person Azzo, Visconti
Geschlecht männlich
Andere Namen Azo, Visconti
Actius
Actius Galeacio
Visconti, Azzo
Visconti, Azzo, Herr von Cremona
Visconti, Azzo, Signore di Cremona
Visconti, Azzone
Azzoni, Visconti
Quelle Wikipedia (Stand: 04.07.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=207519291
Deutsches Biographisches Archiv (WBIS s. v. Visconti, Galeazzo)
Zeit Lebensdaten: 1302-1339
Land Italien (XA-IT)
Geografischer Bezug Sterbeort: Mailand
Wirkungsort: Mailand
Wirkungsort: Cremona
Beruf(e) Reichsvikar
Weitere Angaben Sohn von Galeazzo I. Visconti (1277-1328); wurde zusammen mit seinem Vater in Monza in Haft gehalten; 1328 nach dem Tod des Vaters zum kaiserl. Reichsvikar ernannt; Herr von Mailand
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Matteo (Großvater)
Visconti, Galeazzo I. (Vater)
D'Este, Beatrice (Mutter)
von Savoyen, Katharina (Ehefrau)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Das Grabmal des Azzo Visconti in San Gottardo in Mailand
    Seiler, Peter. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2015





Treffer 6 von 10
< < > <


E-Mail-IconAdministration