Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=519*



Treffer 5317 von 5352 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4255044-0
Sachbegriff Warteschlangentheorie
Quelle B 1996
Erläuterungen Definition: Anwendungsgebiete der Wahrscheinlichkeitstheorie in dem stochastische Modelle für Bedienungssituationen (Bedienungssysteme) untersucht werden. Beispiele sind die Bedienung an Schaltern oder in Geschäften, die Vermittlung der Ferngespräche, Reparatur ausgefallener Maschinen oder Geräte.
Synonyme Bedienungstheorie
Queuing-Theorie
Theorie der Massenbedienung
Bedientheorie
Queueing theory
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Nachrichtenverkehrstheorie
Verwandter Begriff: Bedienungssystem
DDC-Notation 519.82
658.4034
Systematik 29 Stochastik, Operations Research
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Queuing theory
RAMEAU: Files d'attente, Théorie des
Thema in 219 Publikationen
  1. [Fundamente informationstechnischer Systeme]
    Theoretische Fundamente informationstechnischer Systeme
    Thies, Klaus-Dieter. - Düren : Shaker Verlag, 2023, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage
  2. Theoretische Fundamente informationstechnischer Systeme (3. überarbeitete und erweiterte Auflage)
    Thies, Klaus-Dieter. - Düren : Shaker, 2023, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 11 Publikationen
  1. Scalable Planning in Large Multi-Agent Queuing Systems
    Tahir, Anam. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2024
  2. Decomposition of discrete-time open tandem queues with Poisson arrivals and general service times
    Jacobi, Christoph. - Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2023
  3. ...





Treffer 5317 von 5352
< < > <


E-Mail-IconAdministration