|
|
Link zu diesem Datensatz
|
https://d-nb.info/988502577
|
|
Art des Inhalts
|
Forschungsbericht
|
|
Titel
|
Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens : ein Projekt des Forschungsprogramms "Allgemeine Ressortforschung" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) / Hrsg. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) ... Bearb. Martina Buhtz ...
|
|
Person(en)
|
Buhtz, Martina (Mitwirkender)
|
|
Verlag
|
Berlin : BMVBS - Bonn : BBR [Vertrieb]
|
|
Zeitliche Einordnung
|
Erscheinungsdatum: 2008
|
|
Umfang/Format
|
Online-Ressource (PDF, ca. 3,7 MB)
|
|
Andere Ausgabe(n)
|
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens
|
|
Persistent Identifier
|
URN: urn:nbn:de:0093-FO13308R128
|
|
URL
|
http://www.bbr.bund.de/DE/Veroeffentlichungen/Forschungen/2008/Heft133__DL,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Heft133_DL.pdf (Verlag) (kostenfrei zugänglich)
|
|
ISBN/Einband/Preis
|
978-3-87994-465-1
|
|
Sprache(n)
|
Deutsch (ger)
|
|
Beziehungen
|
Deutschland. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung: Forschungen ; H. 133
|
|
Schlagwörter
|
Deutschland ; Stadt ; Freifläche ; Stadtentwicklung ; Fremdenverkehrsgebiet ; Gartenpflanzen ; Gartenarbeit
|
|
DDC-Notation
|
635.019 [DDC22ger]
|
|
Sachgruppe(n)
|
630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
|
|
Weiterführende Informationen
|
Inhaltsverzeichnis
|