Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "118979450"



Treffer 7 von 8 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4261194-5
Verfasser/Urheber Mālik Ibn-Anas
Titel des Werkes al- Muwaṭṭaʾ
Andere Titel Kitāb al-Muwaṭṭaʾ (Brockelmann, G I; Enc. Islam)
Muwaṭṭaʾ (LCAuth, ohne al-)
Der geebnete Pfad
الموطأ (Arabisch, Code: ara; Schriftcode: Arab)
كتاب الموطأ (Arabisch, Code: ara; Schriftcode: Arab)
Quelle Sezgin, I 457 ff.
Brockelmann, S I 297, G I 176
az-Ziriklī, "al-Aʿlām" (Bairūt, Dār al-ʿilm li-l-malāyīn, aṭ-ṭabʿa al-ḫāmisat ʿašra, aiyār/māyū 2002), V 257
Enc. Islam (unter "Mālik b. Anas")
Kaḥḥāla, "Muʿǧam al-muʾallifīn" (Bairūt, Muʾassasat ar-risāla, aṭ-ṭabʿa al-ūlā, 1414 h. - 1993 m.), III 9 (Nr. 11309)
LCAuth: http://id.loc.gov/authorities/names/n82131101
M
Zeit erschienen: ca. 8. Jh. u.Z.
Sprache(n) Arabisch (ara)
Weitere Angaben Islamische Rechtssammlung, erstellt durch den Begründer der sunnitisch-islamischen mālikitischen Rechtsschule. - Es ist "ein Traditionswerk und corpus juris, das neben den fatwās anerkannter Autoritäten in seiner ersten Fassung etwa 9000 Traditionen enthalten [haben] soll". (Sezgin, I 458) "Das Hauptmerkmal der Lehre Māliks, das in seinem Muwaṭṭaʾ zutage tritt, ist die Anerkennung des ʿamal, d. h. der tatsächlichen einhelligen Praxis in Medina. Daneben tritt der ḥadīṯ als juristisches Argument." (Sezgin, I 457) - Es "ist kein Traditionswerk, sondern ein Corpus juris, das Gesetz und Recht, den Rirtus und die Praxis der Religionsübung nach dem Iǧmāʿ von Medīna und der dort herrschenden Sunna darstellen und noch schwebende Fragen von diesem Standpunkt aus festlegen soll. In manchen Paragraphen beruft er sich auf keine einzige Tradition, sondern nur auf Fatwās anerkannter Autoritäten, gibt dann seine eigene Meinung ab und schliesst mit der Feststellung des medinischen Iǧmāʿ." (Brockelmann, G I 176) - "Mālik’s great work is the Kitāb al-Muwaṭṭaʾ which, if we except the Corpus juris of Zayd b. ʿAlī, is the earliest surviving Muslim law-book. Its object is to give a survey of law and justice; ritual and practice of religion according to the id̲j̲māʿ of Islam in Medina, according to the sunna usual in Medina; and to create a theoretical standard for matters which were not settled from the point of view of id̲j̲māʿ and sunna. [...] The Muwaṭṭaʾ thus represents the transition from the simple fiḳh of the earliest period to the pure science of ḥadīt̲h̲ of the later period." (Enc. Islam)
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 3.1p Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
Typ Werk (wit)
Thema in 5 Publikationen
  1. al- Muwaṭṭaʾ
    Mālik Ibn-Anas. - Braunschweig : Adel El Domiaty, 2022, 1. Auflage
  2. Al-Muwaṭṭa’
    Mālik Ibn-Anas. - Hellenthal : WARDA, Ramaḍān 1443/April 2022
  3. ...
Zugehörige Publikationen 2 Publikationen
  1. al- Muwaṭṭaʾ
    Mālik Ibn-Anas. - Braunschweig : Adel El Domiaty, 2022, 1. Auflage
  2. Al-Muwaṭṭa’
    Mālik Ibn-Anas. - Hellenthal : WARDA, Ramaḍān 1443/April 2022





Treffer 7 von 8
< < > <


E-Mail-IconAdministration