Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "119020203"



Treffer 7 von 16 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1220704903
Titel des Werkes Daumerlings Wanderschaft
Beteiligt Herausgeber: Grimm, Jacob ; Herausgeber: Grimm, Wilhelm ; Hassenpflug, Marie(Erzählerin)
Andere Titel Des Schneiders Daumerling Wanderschaft
Kinder- und Hausmärchen. Daumerlings Wanderschaft
Duimpje de wereld in (ISO639: dut)
Przygody Paluszka (ISO639: pol)
Quelle Uther, H.-J.: Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm : Entstehung - Wirkung - Interpretation. - De Gruyter. - Berlin, Boston. - 2013. - S. 106
Wikipedia (Stand: 03.11.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Daumerlings_Wanderschaft&oldid=202248261
Zeit erschienen: 1812
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Zeit- und Sachbezug: Nach einer Erzählung "aus den Maingegenden" und zwei weiteren "aus Hessen" und "dem Paderbörnischen". – Inhalt: Ein daumengroßer, aber mutiger Schneiderssohn will in die Welt hinaus. Der Vater gibt ihm eine Stopfnadel als Degen mit. Als er Mutter und dem Essen schaut, trägt ihn der Dampf zum Schornstein hinaus. Er geht zu einem Meister, bei dessen Frau er sich über das Essen beschwert, sodass sie ihn davon jagt. Er begegnet Räubern, für die er durch eine Türritze in des Königs Schatzkammer dringt und die Taler durchs Fenster wirft. Erfolgreich kann er dem König und den Wachen entkommen. Die Räuber loben ihn, aber er nimmt nur einen Kreuzer und geht weiter. Er arbeitet nicht gern und landet bei einem Gasthof, wo er bei den Mägden unbeliebt ist, weil er alle kleinen Diebstähle sieht. Eine wirft ihn mit gemähtem Gras einer Kuh vor. Er ruft aus ihrem Magen, als sie gemolken wird und als sie geschlachtet werden soll, aber wird nicht gehört und verstanden, auch beim Schlachten nicht. Er springt zwischen den Messern durch und wird bis Winter in der Wurst im Kamin geräuchert. Beim Aufschneiden zu Tisch springt er heraus. Draußen fängt ihn ein Fuchs, aber bringt ihn heim zum Vater, weil er dafür dessen Hühner bekommt. – Überlieferung: In den KHm an Stelle 45, laut Märchenindex ATU 700. Bis 1840 u.d.T. "Des Schneiders Daumerling Wanderschaft". Bekannter sind Perraults und Bechsteins Varianten.
Form Märchen
Oberbegriffe Teil von: Kinder- und Hausmärchen(Enthalten in)
Bezug zu Werken Verwandter Begriff: Däumling (Märchen)
Systematik 12.2b Anonyme literarische Werke
Typ Werk (wit)





Treffer 7 von 16
< < > <


E-Mail-IconAdministration