Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "134846974"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/353535745 |
| Titel | Peter Rohland - Das Gesamtwerk / [Erl.: Peter Rohland; Schobert Schulz; Stephan Rögner; Hilde Asshoff-Rohland-Jeschke; Hein Kröher; Bernhard E. Wette; Hanno Botsch; Eckard Holler; Oss Kröher; Reinhard Hippen; Helga Mees; Heinz Mees; Wilhelm G. Reinheimer] |
| Inhalt | Enth. u.a.: Lieder deutscher Demokraten: Deutschland, du zerissen Herz. Bürgerlied. Deutscher Nationalreichtum. O König von Preussen. In dem Kerker sassen. Wo soll ich mich hinkehren. Der gute, stammelnde Untertan. Seht, da steht der grosse Hecker. Lied eines kosmopolitanischen Nachtwächters. Fürstenjagd. Wohlgeboren. Hier im Ort ist ein Gericht. Brandenburg, Brandenburg. Mein Deutschland. Im März, da hast du gestritten. Michels Abendlied. Noch ist Polen nicht verloren. Denkt ihr daran. Ausgelitten, ausgerungen. Trotz alledem. Mein Vater wird gesucht. Die Moorsoldaten. - Lieder des François Villon: Die Ballade vom guten und schlechten Lebenswandel. Die Sommerballade von der armen Louise. Eine kleine Räuberballade von den drei Coquillards. Die Ballade von einem netten kleinen Barbier. Die Ballade von der schönen Stadt Morah. Die Ballade vom Appell Villons an das Parlament. Eine kleine Liebesballade, gedichtet für Jeanne C. de Quée. Die Ballade von den drei Landstreichern. Die Ballade von der treulosen Cylaea. Die Ballade vom kleinen Florestan. Die Räuberballade von Pierre, dem roten Coquillard. - Jiddische Lieder: Us as der Rebbe Alimelech. Fohr ijch mir arois. Hot majne homntashn. Wolt ijch sejn a rov. Mai komashma lon. Jich nehm dos peckel. Frateg far nacht. Baj dem shtetl. Bin ijch mir a schnajderl. Jomme, Jomme, shpil mir a lidele. Un as der Rebbe singt. Hot der tate fun jaridl. Tzen bridder. Amol is gewen a majsse. Unter a klajn bajmele. Du majdele, du shajns. Lo mir ale singen. Baj majn Rebben is gewen. Un as de jontefdige tejg. Shlof, majn sun. Unter de chirwes von Pojln. Shtil, die nacht ist ojsgeshternt. 's brent, bridderlech, 's brent. - Landstreicherballaden: So leben wir. Als wir jüngst verschüttjegangen waren. Drunten steht das dunkle Kittchen. Wir drei, wir gehn jetzt auf die Walze. An der Weichsel, fern im Osten. Als die Kunden frech geworden. Es wohnte ein Krauter. Das Schickslein an der Lahn. Weisst du, wieviel Kunden laufen. Der Bettelvogt. Hei, wie ist das Walzen schön. In dem kleinen Bückeburger Land. In der Penne tiefster Klause. Du schönstes Kind. Fordre niemand, mein Schicksal zu hören. Morgenrot! Morgenrot! |
| Person(en) |
Rohland, Peter (Instrumentalmusiker) Schulz, Schobert (Ausführender) Köhler, Gesine (Sänger) |
| Verlag | Wedemark : Thorofon |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 1978 |
| Umfang/Format | Kass., 5 Schallpl. : 33 UpM ; 30 cm + 2 Beih. (mit Text der Jiddischen Lieder, Ill. u. Diskogr.) |
| Bestellnummer(n) | Folksong LTHK 151-5 |
| Anmerkungen | Interpr.: Rohland, Peter [Git Gsg]. Schulz, Schobert [Concertina]. Köhler, Gesine [Gsg]. - Tonaufn. nach Tonbändern aus d. Nachlass von Peter Rohland. |
| Sachgruppe(n) | 07b Chansons, literarische Songs, politische Lieder ; 08a Volksmusik |
| Leipzig |
Signatur: SA 78/05040
Bereitstellung in Leipzig |

