Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "V"



Treffer 7 von 40 < < > <



Zeitschriften/Serien
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/012985929
Art des Inhalts Zeitschrift
Titel Ostland : Halbmonatsschrift für Ostpolitik / Hrsg.: Bund Deutscher Osten e.V. Berlin
Organisation(en) Bund Deutscher Osten (Herausgebendes Organ)
Sekundärausgabe Mikrofiche-Ausg. : Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 1997 u. 2005
Verlag Berlin : Ahrens
Berlin : Deutscher Ostbund [teils] - Berlin : Bund Deutscher Osten [teils] - Berlin : Osmer [teils]
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1921-1943
Zählung 2.1921 - 24.1943,5/6; damit Ersch. eingest.
Erscheinungsfrequenz 2.1921,1 fälschlich als Jg. 1 bez; Ausz. d. vergriffenen Doppelnr. 3/4 eingeb. in 5.1924; Periodizität: halbmonatl., 7.1926 - 15.1934 wöchentl.
Andere Ausgabe(n) Elektronische Reproduktion: Ostland
Abweichende Titel 1. Zusatz anfangs: Zeitschrift für die deutschen Ostmärker in Heimat und Fremde
2. Zusatz anfangs: Bundesblatt des Deutschen Ostbundes, der amtlich anerkannten Interessenvertretung der ostmärkischen Flüchtlinge
3. Zusatz anfangs: Halbmonatsschrift zur wirtschaftlichen und kulturellen Förderung der Deutschen in den Ostgebieten
Zusatz 7.1926 - 15.1934: Wochenschrift für die gesamte Ostmark
Zusatz 16.1935: Halbmonatsschrift für den gesamten Osten
Frühere/spätere Titel Vorgänger: Der Ostmark-Deutsche
Vorgänger: Die verlorene Ostmark
Darin aufgeg.: Der Sudetendeutsche
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Supplement: Der junge Ostmärker
Supplement: Am ostmärkischen Herd
Supplement: Die Ostmärkische Frau
Supplement: Ost-Archiv und Heimatmuseum
Supplement: Ostland-Kultur
Anmerkungen Verbreitungsort(e): Berlin
Urh. anfangs: Deutscher Ostbund e.V.; Mitbgr. u. verantw. Red.: Franz Lüdtke; verantw. Red.: E. Ginschel
Ungezählte Beil: Der ostmärkische Student; Ostbund- und Heimatnachrichten; Ostland-Kurier

Leipzig Signatur: ZB 8919
Bestand: 2.1921 - 23.1943 [Kriegsverlust]
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 7 von 40
< < > <


E-Mail-IconAdministration