Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: "123224306"



Treffer 62 von 62 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/123224306
Person Schubert, Rudolf
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Schubert, R.
Schubert-Wagner, Rudolf (Scheinbarer Doppelname)
Quelle LCAuth; Tuexenia ; 28
Wikipedia (Stand: 21.07.2025): https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Schubert_(Botaniker)
Internet (Stand: 21.07.2025): https://leibnizsozietaet.de/nekrolog-auf-unser-mitglied-professor-dr-rudolf-schubert/
Traueranzeige (Stand: 10.12.2022): https://www.abschied-nehmen.de/traueranzeige/rudolf-schubert-1927
Zeit Lebensdaten: 1927-2022
Land Deutschland (DDR) (XA-DDDE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Kobitzschwalde
Sterbeort: Halle (Saale)
Wirkungsort: Halle (Saale)
Beruf(e) Botaniker
Weitere Angaben 1953 Oberassistent, 1954-1964 Dozent in Halle. 1964 erste Professur mit Lehrauftrag und 1969-1991 ordentlicher Universitätsprofessor in Halle. Von 1975 bis 1991 war er Leiter des Instituts/Wissenschaftsbereichs Geobotanik und Botanischer Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 1991 Emeritierung. Von 1959 bis 1963 war er Bezirksnaturschutzbeauftragter für den Bezirk Halle.
Beziehungen zu Personen Schubert, Waldtraut (Ehefrau)
Beziehungen zu Organisationen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1953-1991)
Institut für Geobotanik und Botanischer Garten (Halle (Saale)) (Leiter) (1975-1991)
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (1989-)
Typ Person (piz)
Autor von 40 Publikationen
  1. Pflanzliche Biodiversität im Wohngebiet Landrain in Halle/Saale
    Enthalten in Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt 18.2013, S. 63-73
  2. Biotoperfassung in der Tagebaufolgelandschaft des Osendorfer Sees (Halle, Saale)
    Enthalten in Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt 11.2006, S. 61-79
  3. ...
Beteiligt an 24 Publikationen
  1. Strukturerfassung in ausgewählten Waldgesellschaften im Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt)
    Enthalten in Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt 10.2005, S. 3-28
  2. Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Deutschlands
    Heidelberg : Spektrum, Akad. Verl., 2010, 2. Aufl., unveränd. Nachdr.
  3. ...





Treffer 62 von 62
< < > <


E-Mail-IconAdministration