Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Donnerstag, 11. September 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek öffnet wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten erst um 15 Uhr. // Thursday, 11 September 2025: The German National Library will not open until 15:00 due to a staff meeting at both locations.
 
Neuigkeiten Vom 10. September 2025, 13 Uhr, bis 11. September 2025, 22 Uhr, kann es zu Einschränkungen bei der Bereitstellung von Medienwerken kommen. Wir informieren Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Bestellungen. // From 13:00 on 10 September 2025 until 22:00 on 11 September 2025, there may be restrictions on the provision of media works. We will inform you by email about the current status of your orders.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=331* or dcs=332* or dcs=333*



Treffer 628 von 40313 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1334842604
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel Individuen in digitalen Arbeitswelten : Interdisziplinäre Perspektiven auf Individuum und Organisation / herausgegeben von Dominic Busch
Person(en) Busch, Dominic (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XII, 282 S. 48 Abb., 31 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Individuen in digitalen Arbeitswelten
Inhalt Vorwort -- Einleitung: Individuen in der digitalen Arbeitswelt – eine Forschungslücke -- Arbeitswissenschaftliche Grundlagen -- Digitale Mindsets in der digitalen Arbeitswelt am Beispiel von Führungskräften in öffentlichen Verwaltungen -- Das Glück der Automatia. Arbeit, Technik und Automatisierung in der sozialen Evolution -- Scham oder Stolz – wie man in der digitalen (Arbeits)Welt überlebt -- Psychische Regulation von Tätigkeiten im Kontext digitaler Arbeits- und Aufgabenanforderungen: Aufgabenunterbrechung und Multitasking -- Neue Fragen an den Arbeitsbegriff -- Muße in neuen Arbeitsumgebungen -- Arbeitsethik in interkultureller Perspektive -- Interkulturalisten arbeiten nicht. Zum schwierigen Verhältnis der beiden Paradigmen Interkulturalität und Organisation -- Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung von Arbeitswelten -- Wie Digitalisierung Berufsbilder verändert -- Irrelevanz von Organisationen? Gig Work als Phänomen moderner Arbeit -- „Working from Home“ in Zeiten der COVID-19 Pandemie – wie hängt es zusammen mit Zufriedenheit, Work-Life-Balance, Konzentration und Kreativität der Mitarbeitenden? -- IntraXperience – Empowerment von Mitarbeitenden durch Intrapreneurship -- Soziale Mediennutzung und digitales Sicherheitsverhalten bei Berufstätigen: Die Rolle motivationaler Variablen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2407040539170.953881935906
DOI: 10.1007/978-3-658-44612-3
URL https://doi.org/10.1007/978-3-658-44612-3
ISBN/Einband/Preis 978-3-658-44612-3
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Arbeitswelt ; Digitalisierung ; Berufsbild ; Arbeitsbedingungen
DDC-Notation 331.2 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 330 Wirtschaft

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 628 von 40313
< < > <


E-Mail-IconAdministration