Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: dcs=268.8*
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1310302154 |
| Art des Inhalts | Konferenzschrift, 2022, Landau in der Pfalz |
| Titel | Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? : Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie / Tanja Gojny, Susanne Schwarz, Ulrike Witten (Hg.) |
| Person(en) |
Gojny, Tanja (Herausgeber) Schwarz, Susanne (Herausgeber) Witten, Ulrike (Herausgeber) |
| Organisation(en) | Zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie - wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? (Veranstaltung : 2022 : Landau in der Pfalz) (Verfasser) |
| Verlag | Bielefeld : transcript |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2024 |
| Umfang/Format | 401 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 694 g |
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Online-Ausgabe: Zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie - wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? (Veranstaltung : 2022 : Landau in der Pfalz): Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? |
| ISBN/Einband/Preis |
978-3-8376-6857-5 Broschur : EUR 44.00 (DE), EUR 44.00 (AT), CHF 53.70 (freier Preis) 3-8376-6857-6 |
| EAN | 9783837668575 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Beziehungen | Religion und Bildung diskursiv ; Band 1 |
| Schlagwörter | Lehrstoff ; Evangelischer Religionsunterricht |
| DDC-Notation | 268.84 [DDC23ger] |
| Sachgruppe(n) | 230 Theologie, Christentum ; 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen |
| Weiterführende Informationen | Inhaltsverzeichnis |
| Frankfurt |
Signatur: 2024 A 4485 Bestand: [Dieses Werk gibt es inhaltsgleich auch in digitaler Form.] Bereitstellung in Frankfurt |
| Leipzig |
Signatur: 2024 A 18457 Bestand: [Dieses Werk gibt es inhaltsgleich auch in digitaler Form.] Bereitstellung in Leipzig |

