Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "..."
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1031039392 |
Titel | Mendelin oder Gutenberg: Wer erfand den Letternsatz? : Drucktechnik ; in seiner "Kontroverse um Johannes Gutenberg" hat der italienische Professor Bruno Fabbiani dargelegt, warum Gutenberg den beweglichen Letternsatz für die 42-zeilige Bibel nach seiner Einschätzung nicht eingesetzt haben kann und daher "zu Unrecht als der Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern bezeichnet wird" ... / Helmut Mathes |
Person(en) | Mathes, Helmut (Verfasser) |
Umfang/Format | Ill. |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2007 |
Abweichende Titel | Mentelin oder Gutenberg: Wer erfand den Letternsatz? : Drucktechnik ; in seiner "Kontroverse um Johannes Gutenberg" hat der italienische Professor Bruno Fabbiani dargelegt, warum Gutenberg den beweglichen Letternsatz für die 42-zeilige Bibel nach seiner Einschätzung nicht eingesetzt haben kann und daher "zu Unrecht als der Erfinder des Drucks mit beweglichen Lettern bezeichnet wird" ... |
Beziehungen | Enthalten in: Deutscher Drucker (Bd. 43, 2007, Nr. 32: 65-67) |
Schlagwörter |
Buchdruck ; Geschichte Gutenberg, Johannes ; Buchdruck ; Geschichte Mentelin, Johann ; Buchdruck ; Geschichte |
Systematik |
ESK.7.4.1 Druck: Gesamtdarstellungen ESK.7.4.2.2 Druck: Frühdruck ESK.7.4.4.2 Druck: einzelne Personen |
