Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/113711522X |
Art des Inhalts | Grafik |
Titel | Ansicht einer Buchhandlung im Pariser Justizpalast in einer Bordüre; eine Buchhändlerin zeigt Kunden Bücher; im Hintergrund Regale mit Büchern. Oben Schrifttafel: "LA GALERIE DV PALAIS." Unten 16zeil. Gedicht in 4 Spalten. : Kupferstich / Bez. u.l.: ABosse jn. et fe.; u.r.: Demeurant sur le pont N.Dame au Pèlican le Blond le jeune excud Auec Priuilege du Roy. |
Objektbezeichnung |
Druckgraphik Tout ce que l'Art humain a jamais inuenté [Text] |
Person(en) | Bosse, Abraham (Stecher) |
Entstehungsort | Paris |
Zeitliche Einordnung | Entstehungszeit: ca. 1640 |
Umfang/Format | 1 Bl. ; 267 x 336 mm (Blatt) ; 252 x 320 mm (Plattenrand) |
Andere Ausgabe(n) | Elektronische Reproduktion: Bosse, Abraham: Ansicht einer Buchhandlung im Pariser Justizpalast in einer Bordüre; eine Buchhändlerin zeigt Kunden Bücher; im Hintergrund Regale mit Büchern. Oben Schrifttafel: "LA GALERIE DV PALAIS." Unten 16zeil. Gedicht in 4 Spalten. |
Sprache(n) | Französisch (fre) |
Gestaltungsmerkmale |
Entstehungsort: Paris Technik: Kupferstich Objektgattung: Druckgrafik |
Beziehungen |
Teil von: Grafische Sammlung Teil von: Blattsammlungen der ehemaligen Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler Edition: Taubert, Sigfred: Bibliopola. - Hamburg : Dr. Ernst Hauswedell & Co., 1966, Bd. 2. S. 39 Edition: Frühmoderne Bücherwelten : die Bibliothek des 18. Jahrhunderts und das hallesche Waisenhaus ; [Ausstellungskatalog], Halle 2007, Abb. S. 150 "Frühmoderne Bücherwelten", 5. Mai - 7. Okt. 2007, Jahresausstellung der Franckesche Stiftungen Halle, Saale (Ausstellung) |
Schlagwörter | Buchhandlung ; Justizpalast Paris (Paris) |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: Bö-Bl/Innen/1 : Ansichten von Buchhandlungen; 1 |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : Bö-Bl/Innen/1 (OG3/R75/4/3) Signatur: Bö-Bl/Innen/1 Bestand: [auf Karton (315 x 479 mm) montiert] Benutzung nur nach Rücksprache |
