Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Die Störung im Datenshop konnte BEHOBEN werden. Der Datenshop steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
 
Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: swiRef=040674886



Treffer 9 von 1319 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1359729046
Titel Die | gebildete Welt | abonniert auf | Reclams | Universum | Moderne illustrierte Wochenschrift | Preis im Einzelbezug | 30 Pfennig Im Quartalsabonnement | 13 Hefte nur 3 Mk. 50 Pf. : Farblithographie / Bez. u.M.: Julius Süss jun.,Leipzig
Objektbezeichnung Werbeplakat für Wochenzeitschrift
Organisation(en) Julius Süss Jun. (Drucker)
Verlag Leipzig ; Frankfurt am Main : Deutsche Nationalbibliothek
Zeitliche Einordnung Entstehungszeit: um 1901
Original: 1901
Umfang/Format 1 Online-Ressource (1 Ex.)
Andere Ausgabe(n) Elektronische Reproduktion von: Die | gebildete Welt | abonniert auf | Reclams | Universum | Moderne illustrierte Wochenschrift | Preis im Einzelbezug | 30 Pfennig Im Quartalsabonnement | 13 Hefte nur 3 Mk. 50 Pf.
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2505160215263.096843881119
Sprache(n) Deutsch (ger)
Gestaltungsmerkmale Drucker: Julius Süss Jun.
Entstehungsort: Leipzig
Technik: Farblithografie
Objektgattung: Druckgrafik
Objektgattung: Plakat
Beziehungen Teil von: Grafische Sammlung
Wechselausstellung: Anschlag : Plakate zur Mediengeschichte/ 12.03.2013-01.09.2013 (Ausstellung)
Anmerkungen 1896 hatte der Verleger Hans Heinrich Reclam vom Verlag Alfred Hauschild die Illustrierte Familien-Zeitschrift gekauft und sie ab 1901 unter dem Titel Reclams Universum in seinem Verlag herausgegeben. "Die Zeitschrift erreichte eine Auflage von 75.000 Exemplaren. Als inhaltlich breit angelegte bürgerliche Kulturzeitschrift bietet sie die Abteilungen Romane, Novellen und Gedichte, Kritiken, Länder- und Völkerkunde, Städtebilder, Naturwissenschaft, Technologie, Bildende Kunst, Zeit- und Kulturgeschichte, Biographien und Porträts, Kunstbeilagen, Rezepte, Bastelanleitungen und anderes mehr. Ab 1902 wird sie um die Weltrundschau erweitert, die aktuelle Nachrichten aus Politik und Kultur bietet. Gebunden und durch Register erschlossen, kann die Zeitschrift auch als Jahrbuch und Nachschlagewerk dienen. Im September 1944 stellt Reclams Universum kriegsbedingt sein Erscheinen ein" (Frank R. Max, Der Reclam Verlag. Eine kurze Chronik. Stuttgart 2003, S. 18). Die Gestaltung des Plakats ist ganz dem Jugendstilornament verhaftet.
Schlagwörter Werbung ; Zeitschrift ; Deutschland ; Leipzig ; Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig ; Reclams Universum

Online-Zugriff Medium öffnen (nur im Lesesaal möglich)




Treffer 9 von 1319
< < > <


E-Mail-IconAdministration