Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1152674463 |
Titel | weißes Papier ; 1 Büttenrand ; Aufgrund der Fortschritte des maschinell und aus Manilahanf erzeugten Tengujoshi in den Nachkriegsjahren, war die Handpapiermacherei vom Aussterben bedroht. 1948 gab es nur noch sechs Handpapiermacher in Ino-machi. Die japanische Regierung erklärte Tengujoshi zum "immateriellen kulturellen Gut". Bemühungen neue Märkte zu entwickeln, schlugen jedoch fehl. Yukio Hamada wurde in den folgenden Jahren der einzige Papiermacher. Er war bestrebt, die traditionelle Kunst zu erhalten und versuchte gleichzeitig Wasserzeichenpapiere (siehe dazu Bd. 2) und gefärbten Tengujoshi (siehe dazu Bd. 3) zu produzieren. / Yukio Hamada |
Organisation(en) | Yukio Hamada (Hersteller) |
Hersteller | Kochi : Yukio Hamada |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: ???? |
Umfang/Format | 1 Abschnitt ; 278 x 394 mm ; an der Oberkante aufgelegt auf Karton 362 x 757 mm ; Karton gefaltet 362 x 514 mm |
Gestaltungsmerkmale |
Objektgattung: Washi (Muster in Buch) Objektgattung: Tengujoshi |
Beziehungen | Enthalten in: Tesukiwashi Taikan. Vol.1(1974). - No. 0171. - [DBSM]Bb 920-1-0171 |
Anmerkungen | Funktion: Zeichenpapier ; Maschinenschreibkopierpapier; Dicke des Papiers: 0,06-0,08 mm; Lieferformat: 515 x 515 mm |
