Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: dcs=302.5*



Treffer 825 von 834 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1367839408
Sachbegriff Subjektivierung
Quelle Wikipedia (Stand: 05.06.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Subjektivierung&oldid=250740666
Reckwitz: Subjektivierung. In: Gugutzer et al.: Handbuch Körpersoziologie 1, Springer 2022 (Stand: 05.06.2025): https://doi.org/10.1007/978-3-658-33300-3_26
Erläuterungen Definition: Begriff aus den Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften, der die Veränderung der Wahrnehmungsperspektive bezeichnet, wenn die objektiven Eigenschaften eines Sachverhaltes oder eines Gegenstandes durch den subjektiven Wahrnehmungsprozess einer Person verzerrt werden.
Synonyme Subjektivierung <Sozialwissenschaften>
Subjektivation
Oberbegriffe Sozialer Prozess
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Individualisierung
DDC-Notation 302.5
Systematik 9.2a Sozialwissenschaften allgemein, Soziologische Theorien ; 5.3 Sozial-, Kultur- und Völkerpsychologie ; 17.1 Volkskunde, Völkerkunde (Allgemeines)
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten RAMEAU: Sujet (psychologie)
Thema in 7 Publikationen
  1. Choreografien des Selbst
    Wittchen, Tobias. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2025]
  2. Verletzbarkeit im Diskursraum Flucht
    Baden-Baden : Verlag Karl Alber, 2025, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 825 von 834
< < > <


E-Mail-IconAdministration