Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: Buddenbrooks
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1202418090 |
Verfasser/Urheber | Brentano, Clemens |
Titel des Werkes | Das bucklige Männlein |
Andere Titel |
Bucklicht Männlein (ISO639: ger) Das bucklichte Männlein (ISO639: ger) Das buckliche Männlein (ISO639: ger) Will ich in mein Gärtlein gehn (ISO639: ger) |
Quelle |
Projekt Gutenberg Haider, F.: Verkörperungen des Selbst: Das bucklige Männlein als Übergangsphänomen bei Clemens Brentano, Thomas Mann, Walter Benjamin (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1869). - Frankfurt am Main. - 2003. S. 77-83 |
Zeit | erschienen: 1808 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben |
Überlieferung: Erstpublikation in "Des Knaben Wunderhorn" im 3. Bd. unter der Rubrik "Kinderlieder" (1808). Die Melodie, nach der B. "Das buckliche Männlein" hat singen hören, ist nicht überliefert. Die heute bekannte Melodie stammt von Johan Nikolaus Böhl. Andere Neuvertonungen von "Das buckliche Männlein" u. a. von Arnold Mendelssohn (1905), Julius Weismann ("Wunderhornlieder" op. 29/5, 1910), Alexander von Zemlinsky (1934; vgl. Antony Beaumont 2000). Breite literarische Rezeption, z. B. in Thomas Manns Roman "Buddenbrooks" (1901, Teil 8/3), bei Ernst Wiechert ("Das Männlein", Erzählung 1933) oder Gabriele Wohmann ("Bucklicht Männlein", Erzählungen 1984). Eine zentrale Rolle nimmt die Figur des "bucklicht Männleins" in Walter Benjamins autobiographischem Werk "Berliner Kindheit um neunzehnhundert" (1932/1938) ein, in dessen letzter Miniatur sie als Allegorie der entstellten Erinnerung dient. Epoche: Romantik |
Form | Lyrik |
Oberbegriffe |
Romantik Teil von: Des Knaben Wunderhorn(Enthalten in) |
Bezug zu Werken |
Zemlinsky, Alexander von: Lieder op. 22. Das bucklichte Männlein Staeps, Hans Ulrich: Musik über "Das Lied vom bucklicht' Männlein" Weismann, Julius: Lieder op. 29 Hessenberg, Kurt: Das bucklichte Männlein Wohmann, Gabriele: Bucklicht Männlein |
Systematik | 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) |
Typ | Werk (wit) |
