Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "Müller" and "Maria"



Treffer 874 von 874 < < > <



Bücher
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1066454574
Titel Die herrliche Gnaden-Verheißung, Welche gläubigen und gutthätigen Christen, Durch König Davids Mund ... gethan, Bey dem Leich-Begängnuß Der Weyland Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Anna Maria von Seydewitz, gebohrnen von Reibold ... Den 25. Febr. 1694. in der Kirchen zu Theuma wiederhohlet ... / durch Christophorum Müller, Pfarrern ...
Person(en) Müller, Christoph (Verfasser)
Seydewitz, Anna Maria (Gefeierter)
Haller, Paul Friedrich (Drucker)
Verlag Plauen : gedr. bey Paul Friedrich Hallern
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 1694
Umfang/Format [2] Bl., 29, [19] S. : Kopfleisten, Initialen, Holzschnitt-Vignette ; Fol. (28 cm)
Andere Ausgabe(n) Elektronische Reproduktion: Die herrliche Gnaden-Verheißung, Welche gläubigen und gutthätigen Christen, Durch König Davids Mund ... gethan, Bey dem Leich-Begängnuß Der Weyland Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Anna Maria von Seydewitz, gebohrnen von Reibold ... Den 25. Febr. 1694. in der Kirchen zu Theuma wiederhohlet ...
Inhalt Enth. auch Lebenslauf und Genealogie
Gestaltungsmerkmale Objektgattung: Leichenpredigt
Gestaltung: Vignette / Holzschnitt / Tod <Motiv>
Gestaltung: Memento mori / Vignette
Gestaltung: Vignette / Holzschnitt / Memento mori
Gestaltung: Kopfleiste / Hochdruck <Drucktechnik> / Tod <Motiv>
Gestaltung: Tod <Motiv> / Kopfleiste
Gestaltung: Initiale
Druckort: Plauen
Anmerkungen Bibliografischer Nachweis: [VD17] nicht in VD17 (19.08.2024)
Kopfleisten: 2x Sargmotiv mit Motto: Wir tragen Leid über dier; Charons Nachen; Vignetten: Sarg; Memento mori
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Plauen : gedr. bey Paul Friedrich Hallern
Status nach VGG: vergriffen
Exemplarbezogene Angaben Signatur: IV 301, 1 : Drucke von 1561 bis 1800

Leipzig Museum/Studiensammlungen/Klemm : IV 301, 1
Signatur: IV 301, 1
Bereitstellung in Leipzig




Treffer 874 von 874
< < > <


E-Mail-IconAdministration